Zucker füttert Krebszellen – das ist wohl der häufigste und hartnäckigste Mythos in Bezug auf die Ernährung bei Krebsbetroffenen. 3 Jahrzehnte wird bereits zu diesem Thema geforscht. Was sind die Ergebnisse dieser Forschung und was bedeutet das für die Praxis?
Welche Risiken könnte es für Krebserkrankte geben, die den Verzehr von Kohlenhydraten (stark) einschränken? Und wie gelingt eine gute Kommunikation zu diesem Thema? Diese Fragen möchten wir in unserem Seminar genauer unter die Lupe nehmen.
Kursinhalte
Übersicht der Studienlage
Mögliche Risiken für Krebsbetroffene
Fallbeispiel aus der Praxis
Wie Kommunikation zu diesem Thema gelingt
Referent:Innen
Aus dem was-essen-bei-krebs.de Team:
Nicole Erickson RD: Wissenschaftliche Koordinatorin IZDE, Krebszentrum – CCC München LMU
Carina Eckhardt M.Sc., Ernährungswissenschaftlerin und Diätassistentin mit onkologischem Schwerpunkt
Anne Blumers, Dipl. Pol. und Spezialistin für Onlinemedien und Wissenskommunikation, Gründerin und Vorständin bei Eat What You Need e.V. und was-essen-bei-krebs.de
Sandra Neubauer, Dipl. Medieningenieurin und Spezialistin für Lernmedien und Wissenskommunikation, Gründerin und Vorständin bei Eat What You Need e.V. und was-essen-bei-krebs.de