Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Patienten
      Behandlung
      Beratungsangebote
      Informationen/Ratgeber
      Klinische Studien
      Organkrebszentren
        Patientenhaus am CCC München
          Patientenveranstaltungen
            Selbsthilfegruppen
            Sprechstunden
            Zweitmeinung
        • Ärzte
            Ärztliche Fort-/Weiterbildung
            Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM)
              Klinische Studien
                Nebenwirkungsregister SERIO
                  nNGM Lungenkrebs
                  Organkrebszentren
                    Standard Operating Procedures
                    Tumorboards
                    Tumordokumentation
                  • Forschung
                      Arbeitsgruppen
                        Forschungsstrukturen
                        Forschungsverbünde
                        Innovationsfonds Projekte
                          Publikationen
                        • Fort-/Weiterbildung
                            Mitarbeitende & Fachpublikum
                            Schülerinnen und Schüler
                            Studierende Humanmedizin
                        • Veranstaltungen
                            Fort- und Weiterbildungen
                              Patientenveranstaltungen
                                Veranstaltungskalender
                              • Aktuelles
                                  Mediencenter
                                  Mitteilungen und News
                                    Preise und Auszeichnungen
                                    Stellenangebote
                                • Presse
                                    Mitteilungen und News
                                      Pressekonferenzen
                                    • Über uns
                                        Organisation
                                        Netzwerk und Kooperationen
                                        Unterstützen Sie uns
                                        Ziele
                                    • Kontakt
                                    1. Start
                                    2. Patienten
                                    3. Patientenveranstaltungen

                                    Patientenveranstaltungen

                                    CCCM Patientenforen

                                    Infos aus erster Hand

                                    Krebspatient*innen fühlen sich oft nicht ausreichend informiert über die aktuellen Möglichkeiten in der Krebstherapie. Zudem führen Irrglaube und Missverständnisse zu Ratlosigkeit und Verzweiflung. 

                                    Um Patient*innen, ihre Angehörigen und Interessierte über den aktuellen Stand der modernen Krebsbehandlung zu informieren, veranstaltet das CCC München regelmäßig Informationsabende. Bei diesen Patientenforen ist es immer möglich, mit den Experten der beiden Klinika (LMU Klinikum und Klinikum rechts der Isar) zu diskutieren und Ihnen persönliche Fragen zu stellen.

                                    Untenstehend können Sie sich über vergangene Veranstaltungen informieren und die dazugehörigen Vorträge nochmals durchsehen. Dem CCC München ist es sehr wichtig, aktuelle und wichtige Themen für unsere Patientenveranstaltungen auszuwählen. Hier würden wir Sie gerne miteinbeziehen. Welche Themen im Bereich der Krebstherapie stehen für Sie im Vordergrund?

                                    Schreiben Sie uns gerne Ihre Wunschthemen an ccc-muenchen@med.uni-muenchen.de.

                                    Patientenforen im CCC München – Programme und Vorträge

                                    *Hinweis:

                                    Der Inhalt dieser Seiten oder Teile davon dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder verbreitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte dem Urheberrecht des Erstellers obliegen. Eine Verwendung auch in Teilen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers.

                                    24. Patientenforum – 26.04.2022*  Zugang zu Studien - Welche Wege gibt es?

                                    Zugang zu Studien - Welche Wege gibt es?

                                    • Begrüßung und Einführung: CCC München
                                    • Nutzen und Risiken von Klinischen Studien aus Patientensicht: PD Dr. med. Ursula Ehmer, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    • Aktuelle Entwicklungen in der Onkologie: Dr. med. Sebastian Lange, Leitung der Präzisionsonkologie, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar TUM und CCC MünchenTUM

                                    • Wege in Klinische Studien: Dr. med. C. Benedikt Westphalen, Leitung der Präzisionsonkologie, Medizinische Klinik und Poliklinik III,
                                      LMU Klinikum und CCC MünchenLMU

                                    23. Patientenforum – 16.06.2021*  Krebs: Lebensqualität und Prognose verbessern

                                    Krebs: Lebensqualität und Prognose verbessern - Wege zur Selbstmotivation

                                    • Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. med. Hana Algül, Direktor des CCC München
                                    • Motivation für einen besseren Lebensstil: Prof. Dr. med. Michael Schoenberg, Mitglied im Patientenbeirat des CCC München

                                    • Besser essen gegen Mangelernährung: Nicole Erickson, Koordinatorin für Ernährungswissenschaft, M. Sc. RD, CCC MünchenLMU

                                    • Kleine Schritte gegen Fatigue: Anika Berling- Ernst, Dipl. Sportwissenschaftlerin, B.Sc. Psychologie, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    22. Patientenforum – 17.03.2021*  Krebspatient*innen gegen Covid-19 impfen: Fakten und Mythen

                                    Krebspatient*innen gegen Covid-19 impfen: Fakten und Mythen

                                    • Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. med. Volker Heinemann, Stellv. Direktor des CCC München
                                    • Überblick über Impftechnologien und Stand der Covid-19 Impfung: OA Dr. med. Christoph Spinner, Oberarzt Infektiologie, Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar TUM
                                    • Impfung trotz Krebstherapie und Immunschwäche: Dr. Dr. med. Elham Khatamzas, Funktionsoberärztin, Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum
                                    • SARS-CoV-2 Immunität und Impfungen: Dr. med. Dieter Hoffmann, Stellv. Leiter Virologie, Klinikum rechts der Isar TUM
                                    21. Patientenforum – 29.09.2020*  Corona und Krebs

                                    Corona und Krebs

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Dr. Michael von Bergwelt, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum
                                    • Krebstherapie in Zeiten von Covid-19 Prof. Dr. Dr. Michael von Bergwelt, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum
                                    • Präventive Maßnamen zum Schutz von Krebspatienten PD Dr. Gießen - Jung, Oberarzt Hämatologie - Onkologie, Medizinische Klinik III, LMU Klinikum
                                    • Krebspatienten als Risikogruppe – Therapie von Covid-19 PD Dr. Christoph Spinner, Oberarzt Infektologie, Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar
                                    • Covid-19 und der Stand der Impfstoffentwicklung Prof. Dr. Ulrike Protzer,  Direktorin des Instituts für Virologie, Technische Universität München /Helmholz Zentrum München

                                    20. Patientenforum – 22.06.2020*  Wie kann Komplementärmedizin die Krebstherapie unterstützen?

                                    Wie kann Komplementärmedizin die Krebstherapie unterstützen?

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Hana Algül, Direktor CCC München
                                    • Medizinisches Cannabis: Möglichkeiten und Grenzen Wolfgang Doerfler, Arzt für Naturheilverfahren, Facharzt für Neurologie, Tumorzentrum München

                                    • Den Vortrag finden Sie hier

                                    • Mikronährstofftherapie als supportive Option in der Integrativen Onkologie Dr. Peter Holzhauer Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Chefarzt Abt. Integrative Onkologie, Klinik Bad Trissl, Arbeitsgruppe Komplementärmedizin im Tumorzentrum München

                                    • Den Vortrag finden Sie hier

                                    • Akute Nebenwirkungen und Langzeitnebenwirkungen mildern Dr. Axel Eustachi, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, München

                                    • Den Vortrag finden Sie hier
                                    19. Patientenforum – 30.11.2020*  Krebs im Alter: Die Folgen von Krankheit und Alter besser verstehen

                                    Krebs im Alter: die Folgen von Krankheit und Alter besser verstehen

                                    • Begrüßung und Einführung - Prof. Hana Algül, Direktor CCC München
                                    • Onkologische Akutgeriatrie: Neue Möglichkeiten der Versorgung älterer Patienten - Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Stellv. Direktor, Med. Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum München
                                    • Psycho-Onkologie: Die seelische Gesundheit im Alter stärken - Dr. med. Friederike Mumm, Leitung Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO), Med. Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum München
                                    • KiA - Krebs im Alter: Ein einzigartiges Projekt - Karen Stumpenhusen, Sozialpädagogin B.A., Projektkoordination KiA – Krebs im Alter am CCC MünchenLMU

                                    18. Patientenforum – 21.01.2020*  Der Krebs ist nicht heilbar: zu Hause bleiben und palliativ betreut werden

                                    Der Krebs ist nicht heilbar: zu Hause bleiben und palliativ betreut werden

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Hana Algül, Stv. Direktor CCC München
                                    • Palliativmedizinische Versorgung – welche Möglichkeiten gibt es? Prof. Claudia Bausewein, Direktorin Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität Müchen. Vortrag auf Anfrage
                                    • Palliativversorgung zuhause – was kann SAPV leisten? Prof. Berend Feddersen, Teamleitung Spezialisierte Ambulante Palliativversrogung (SAPV), Klinikum der Universität München LMU
                                    • Patientenautonomie am Lebensende – ethische und rechtliche Aspekte Prof. Johanna Anneser, Leiterin Palliativmedizin, Klinikum rechts der Isar TU München

                                    Informationen

                                    • Flyer Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) der Klinik für Palliativmedizin, LMU Klinikum
                                    • Flyer Klinik für Palliativmedizin am LMU Klinikum München
                                    17. Patientenforum – 25.11.2019*  Krebs vorbeugen: Stellenwert der Impfung als Vorsorge

                                    Krebs vorbeugen: Stellenwert der Impfung als Vorsorge

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Volker Heinemann, Direktor CCC München
                                    • Gebärmutterhalskrebs und die Bedeutung der HPV Impfung OA Dr. Philipp Hederich Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Klinikum rechts der Isar der TU München
                                    • Leberkrebs und die Prävention durch Hepatitis B-Impfungen PD Dr. Ursula Ehmer, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der TU München
                                    • Krebstherapie durch Immunisierung – experimentelle Ansätze Prof. Dr. Angela Krackhardt, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Klinikum rechts der Isar der TU München

                                    16. Patientenforum – 24.09.2019*  Krebs in der Familie: genetisch vererbt?

                                    Krebs in der Familie: genetisch vererbt?

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Hana Algül, Stv. Direktor CCC München
                                    • Genmutationen bei Krebs PD Dr. Philipp Greif, Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München LMU
                                    • Familiärer Brust- und Eierstockkrebs PD Dr. Anne Quante, Leiterin Gynäkologische Tumorgenetik, Klinikum rechts der Isar der TU MÜnchen
                                    • Genetische Vererbung bei Magen und Darmkrebs PD Dr. Daniel Reim, Klinik und Poliklinik für Chirurgie Klinikum rechts der Isar der TU München

                                    15. Patientenforum – 21.05.2019*  Langzeitnebenwirkungen nach der Krebstherapie

                                    Langzeitnebenwirkungen der Krebstherapie

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Volker Heinemann, Direktor des CCC München
                                    • Langzeitnebenwirkungen der Chemo- und Antihormontherapie Dr. Rachel Würstlein, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum, Klinikum der Universität München LMU
                                    • Behandlung der Polyneuropathie Prof. Shahnaz Christina Azad, Leitung der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik Großhadern, Klinikum der Universität München LMU
                                    • Folgen von Krebs und Krebstherapie für Gedächtnis, Konzentration und Denken PD Dr. Kerstin Hermelink, Leitende Psychologin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Universität München LMU. Vortrag auf Anfrage

                                    14. Patientenforum – 20.03.2019*  Fatigue bei Krebs

                                    Fatigue bei Krebs. Erschöpfung und quälende Müdigkeit: Ursachen erkennen und behandeln

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Peter Herschbach, Direktor des CCC MünchenTUM
                                    • Fatigue bei Krebs – ein Überblick Dr. Friederike Mumm, Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie (IZPO), Klinikum der Universität München LMU. Vortrag auf Anfrage
                                    • Fatigue – das Modell der Sprechstunde Dr. Carola Riedner, Krebsberatungsstelle am TZM, in Kooperation mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
                                    • Auswege aus dem Teufelskreis durch Bewegung, Ernährung und Schlaf Dr. Bianca Spanier, Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    13. Patientenforum – 25.09.2018*  Junge Frauen mit Krebs

                                    Junge Frauen mit Krebs. Spätfolgen, Sexualität, Kinderwunsch, Reha, Krankengeld, Rente, Selbsthilfe

                                    • Begrüßung und Einführung Prof. Peter Herschbach, Stellv. Direktor CCC München, Direktor des RHCCC, Klinikum rechts der Isar TUM
                                    • Langzeitfolgen, Sexualität und Kinderwunsch PD Dr. Christine Brambs, Kommiss. Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde im Klinikum rechts der Isar TUM 
                                    • Wie sag ich's meinem Kind Claudia Mück, Diplom-Psychologin, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München LMU
                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Reha, Krankengeld, Rente Sonja Riedl, Sozialpädagogin M.A., Psychoonkologin (DKG), Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
                                    • Gemeinsam stark im Netzwerk Selbsthilfe Erika Egeli, JuKK – Jung. Krebs.Kontakt. 

                                    12. Patientenforum – 04.06.2018*  Krebs - und dann?

                                    Krebs – und dann?

                                    Rückkehr an den Arbeitsplatz. Selbstbestimmt leben. Die Bayerische Krebsbesellschaft e.V. berät Sie vertraulich und kostenfrei

                                    • Begrüßung und Einführung in die Beratungsangebote der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Markus Besseler, Dipl. Psychologe, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    Krebs – und dann? Rita Bernet-Dörrich, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG), Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Rückkehr an den Arbeitsplatz Heide Perzlmaier, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin, Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Selbstbestimmt leben Petra Winter, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG), Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

                                    • Vortrag herunterladen hier
                                    11. Patientenforum – 14.03.2018*  Bewegung und Sport: Kann ich dem Krebs davonlaufen?

                                    Bewegung und Sport: Kann ich dem Krebs davonlaufen?

                                    • Prävention von Tumorerkrankungen: Kann ich dem Krebs davonlaufen? Prof. Dr. Martin Halle, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGRPR, Klinikum rechts der Isar TUM
                                    • Körperliche Aktivitäten und Tumorerkrankungen: Aktuelle Studienlage Bianca Spanier, Ärztin, Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar TUM
                                    • Praktische Umsetzung der Sport- und Bewegungstherapie: Was kann ich tun? Anika Berling-Ernst, Dipl. Sportwissenschaftlerin, B.Sc. Psychologie, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    • Vortrag herunterladen hier
                                    10. Patientenforum – 27.11.2017*  Drogen gegen Krebs? Methadon und Cannabis in der Krebstherapie

                                    Drogen gegen Krebs? Methadon und Cannabis in der Krebstherapie

                                    • Methadon und Cannabis in der Krebstherapie Prof. Volker Heinemann, Stellvertretender Direktor des CCC München, Direktor des CCCLMU, Klinikum der Universität München

                                    • Methadon und Cannabis in der Schmerztherapie Prof. Shahnaz Christina Azad, Leiterin der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik Großhadern, Klinikum der Universität München

                                    • Methadon und Cannabis in der Palliativmedizin Prof. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Großhadern, Klinikum der Universität München.

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    Drogen gegen Krebs? Methadon und Cannabis in der Krebstherapie

                                    • Methadon und Cannabis in der Krebstherapie Prof. Volker Heinemann, Stellvertretender Direktor des CCC München, Direktor des CCCLMU, Klinikum der Universität München

                                    • Methadon und Cannabis in der Schmerztherapie Prof. Shahnaz Christina Azad, Leiterin der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik Großhadern, Klinikum der Universität München

                                    • Methadon und Cannabis in der Palliativmedizin Prof. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Großhadern, Klinikum der Universität München.

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    Drogen gegen Krebs? Methadon und Cannabis in der Krebstherapie

                                    • Methadon und Cannabis in der Krebstherapie Prof. Volker Heinemann, Stellvertretender Direktor des CCC München, Direktor des CCCLMU, Klinikum der Universität München

                                    • Methadon und Cannabis in der Schmerztherapie Prof. Shahnaz Christina Azad, Leiterin der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik Großhadern, Klinikum der Universität München

                                    • Methadon und Cannabis in der Palliativmedizin Prof. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Großhadern, Klinikum der Universität München.

                                    • Vortrag herunterladen hier
                                    9. Patientenforum – 12.10.2017*  Beratung bei Krebs: Schnell und unkompliziert

                                    Beratung bei Krebs: Schnell und unkompliziert Das Tumorzentrum München stellt sich vor: Psychoonkologie und Soziales, Ernährung und Komplementärmedizin

                                    • Das TZM stellt sich vor Prof. Volkmar Nüssler, Geschäftsführender Koordinaror und Vorstandsmitglied des TZM 
                                    • Psychoonkologische und soziale Beratung Dr. Carola Riedner, Psychoonkologin

                                    • Ernährungsberatung bei Krebs Eva Kerschbaum, M.Sc. Ernährungswissenschaftlerin 
                                    • Komplementärmedizin Wolfgang Doerfler, Facharzt Neurologie, Arzt für Naturheilverfahren mit Schwerpunkt Onkologie

                                    8. Patientenforum – 16.05.2017*  Krebs: Hilfe für die Seele

                                    Krebs: Hilfe für die Seele. Wege aus Angst, Depression und Einsamkeit

                                    • Diagnose Krebs: Die Seele wappnen Prof. Peter Herschbach, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Klinikum rechts der Isar TU München

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Familie und Freunde: Helfer und Mitbetroffene Dr. Pia Heußner, Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie/IZPO, OA der Med. III, Klinikum der Universität München LMU

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Krebskranke Eltern: Was hilft Kindern Claudia Mück, Dipl.-Psychologin, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München LMU

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Psychoonkologische Beratung

                                    • Adressen finden Sie hier
                                    7. Patientenforum – 20.02.2017*  Ernährung bei Krebs: Mangelernährung 

                                    Ernährung bei Krebs – Teil 3

                                    Mangelernährung

                                    • Mangelernährung erkennen und gegensteuern Nicole Erickson, M.Sc., RD Ernährungswissenschaftlerin/Diätassistentin, Koordinatorin Ernährung am Krebszentrum München – CCCLMU

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Strategien und Ernährungsmaßnahmen Christine Leicht, Ernährungsberaterin / DGE, Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, Klinikum rechts der Isar TUM, Uptown Campus D

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Mikronährstoffmangel bei onkologischen Patienten Dr. Julian Holch, Ernährungsmediziner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München
                                    6. Patientenforum – 14.11.2016*  Ernährung bei Krebs: Vitamine und Diäten in der Krebstherapie

                                    Ernährung bei Krebs – Teil 2. Vitamine und Diäten in der Krebstherapie

                                    • Moderne Diäten gegen Krebs: Sinn oder Unsinn? Nicole Erickson, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Diätassistentin zert. VDD, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Vitamine und Spurenelemente bei Krebs: hilfreich oder schädlich? Dr. med. Julian Holch, Ernährungsmediziner und wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München. Vortrag auf Anfrage

                                    • Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Tumorzentrum München

                                    • Vortrag herunterladen hier
                                    5. Patientenforum – 13.09.2016*  Ernährung bei Krebs

                                    Ernährung bei Krebs

                                    • Mit Ernährung Krebs vorbeugen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Tumorzentrum München

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Ernährung während der Krebstherapie Nicole Erickson, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Diätassistentin zert. VDD, Klinikum rechts der Isar TU München

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Vitamine und Spurenelemente in der Onkologie Dr. med. Julian Holch, Ernährungsmediziner und wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München. Vortrag auf Anfrage

                                    4. Patientenforum – 20.06.2016*  Neue Aspekte bei der Behandlung von Metastasen

                                    Neue Aspekte bei der Behandlung von Metastasen

                                    • Bildgebende Diagnostik bei Metastasen Dr. Thomas Pyka, Klinikum rechts der Isar TU München, Nuklearmedizin
                                    • Interventionelle Radiologie bei Metastasen PD Dr. Christoph Trumm, Klinikum der Universität München, Großhadern, Interventionelle Radiologie
                                    • Strahlentherapeutische Behandlung bei Metastasen Prof. Dr. Stephanie Combs, Klinikum rechts der Isar TU München, Direktorin der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
                                    • Chirurgische Behandlung von Lebermetastasen PD Dr. Markus Rentsch, Klinikum der Universität München, Großhadern, Chirurgischer Leiter des Leberzentrums

                                    3. Patientenforum – 14.03.2016*  Nachsorge bei Krebs

                                    Nachsorge bei Krebs

                                    • Nachsorge bei Brustkrebs Dr. Johannes Ettl, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Frauenklinik, Leiter der gynäkologischen Tagesklinik
                                    • Nachsorge bei Darmkrebs PD Dr. Dominik Modest, Klinikum der Universität München, Großhadern, Medizinische Klinik und Poliklinik III
                                    • Sozialrechtliche Aspekte – haben Sie alles bedacht? Heide Perzlmaier, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Bayerische Krebsgesellschaft e.V., Krebsberatungsstelle München

                                    2. Patientenforum – 23.07.2015*  Belastung der Angehörigen von Krebspatienten

                                    Belastung der Angehörigen von Krebspatienten

                                    • Umgang mit den Angehörigen im Krankenhaus Dr. Martina Mayr, Klinikum rechts der Isar TU München, II. Medizinische Klinik
                                    • Zwischen helfen und helfen lassen Dr. Klaus Hönig, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Leitung Psychoonkologische Ambulanz
                                    • Zum Gespräch mit dem Partner Prof. Peter Herschbach, Klinikum rechts der Isar TU München, stellvertretender Direktor CCC München und Direktor RHCCC

                                    1. Patientenforum – 09.06.2015*  Personalisierte Krebsmedizin - Chancen und Risiken

                                    Personalisierte Krebsmedizin – Chancen und Risiken

                                    • Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse – Fortschritte bei häufigen Tumoren des Verdauungstraktes PD Dr. med. Sebstian Stintzing, Klinikum der Universität München, Großhadern, Notaufnahme

                                    • Vortrag herunterladen hier

                                    • Immuntherapie als neue Säule der Krebstherapie? Prof. Angela Krackhardt, Klinikum rechts der Isar TU München, Translationale Immuntherapie, III. Medizinische Klinik

                                    CCCM Online - Patientenfragestunde

                                    CCCM Online-Patientenfragestunde

                                    Das Comprehensive Cancer Center München organisiert im Jahr 2022 die „Online- Patientenfragestunde“ für Patient*Innen, Angehörige und Interessierte. Dabei handelt es sich um eine monatlich stattfindende Online-Veranstaltung auf WebEx, in der Fachexpert*innen beider Universitätsklinika Fragen rund um die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen beantworten. Die Teilnehmenden haben nach einer kurzen, verständlichen Einführung in das Thema von Seiten des*der Referenten*in viel Zeit für anonyme Fragen.


                                    Der Link zur Online-Veranstaltung (Webex Event) wird ca. 1 Woche im Voraus auf dieser Webseite veröffentlicht. Ihre Fragen können Sie in anonymisierter Form in einen „Chat Bereich“ eingeben. Sie sind ausschließlich für den Organisator sichtbar.

                                    Nächste Patienten Online-Fragestunde

                                    Datum und Uhrzeit: 

                                    Expert*in:


                                    Thema:

                                    Ort:

                                    Zugangslink:

                                    Dienstag, 10. Mai 2022, von 16:00 bis 17:00 Uhr

                                    Prof. Dr. L. von Baumgarten, Oberärztin für konservative Neuroonkologie, Neuroonkologisches Zentrum (NOKUM), LMU Klinikum

                                    PD Dr. F. Schmidt-Graf, Leitung Ambulanz Neuroonkologie, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    Neue Optionen in der Diagnostik und Behandlung von Hirntumoren

                                    Virtuelle Veranstaltung per Webex

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/onstage/g.php? MTID=e94801c91ae2e0ab00e2bc1292df288e4 

                                    • Programm
                                    • Anleitung zur Nutzung von Webex

                                    Vergangene Termine

                                    *Hinweis:

                                    Der Inhalt dieser Seiten oder Teile davon dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder verbreitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte dem Urheberrecht des Erstellers obliegen. Eine Verwendung auch in Teilen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers.

                                    5. Online-Patientenfragestunde: Neue Optionen in der Diagnostik und Behandlung von Prostatakrebs am 12.04.2022 

                                    Datum: 12.04.2022 von 16:00-17:00 Uhr

                                    Thema: Neue Optionen in der Diagnostik und Behandlung von Prostatakrebs

                                    Expert*innen: 

                                    PD Dr. J. Casuscelli, Leitung der Uro-Onkologie, Klinikum der Universität München LMU

                                    PD Dr. M. Heck, Leitender Oberarzt der Urologischen Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar TUM

                                    Veranstaltung am CCC München

                                    • Programm
                                    4. Online-Patientenfragestunde: Darmkrebsvorsorge am 29.03.2022

                                    Datum: 29.03.2022 von 16:00-17:00 Uhr

                                    Thema: Darmkrebsvorsorge

                                    Expert*in: Dr. Patrick Wenzel, Oberarzt Klinik Innere Medizin II/ Gastroenterologie; Klinikum rechts der Isar

                                    Veranstaltung am CCC München

                                    • Programm
                                    3. Online - Patientenfragestunde: Mammakarzinom – Was Sie sonst noch wissen sollten bei der Behandlung von Brustkrebs am 29.07.2021

                                    Datum: 29.07.2021 von 16:00-17:00 Uhr

                                    Thema: Mammakarzinom – Was Sie sonst noch wissen sollten bei der Behandlung von Brustkrebs

                                    Expert*in: PD Dr. Rachel Würstlein

                                    Veranstaltung am CCCMLMU

                                    2. Online - Patientenfragestunde: Präzisionsonkologie und Molekulare Diagnostik am 26.05.2021

                                    Datum: 26.05.2021 von 16:00-17:00 Uhr

                                    Thema: Präzisionsonkologie und Molekulare Diagnostik

                                    Expert*in: Dr. C. Benedikt Westphalen (Leitung Präzisionsonkologie CCC MünchenLMU)

                                    Veranstaltung am CCCMLMU

                                    1. Online - Patientenfragestunde: Ernährung und Krebs am 21.04.2021

                                    Datum: 21.04.2021 von 16:00-17:00 Uhr

                                    Thema: Ernährung und Krebs

                                    Expert*in: Nicole Erickson (M.Sc, RD, Ernährungswissenschaftlerin, Koordinatorin Gesundheitskompetenz und E-health am CCC MünchenLMU)


                                    Veranstaltung am CCCMLMU

                                    CCCM - TZM Patiententag

                                    10. PATIENTENTAG 2022 "WISSEN GEGEN KREBS" AM 19. März 2022

                                    Sehr geehrte Damen und Herren,

                                    im Namen des Tumorzentrums München und der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und des Cancer Comprehensive Centers München (CCCM) laden wir Sie herzlich zu unserem 10. Patiententag, der wiederum online stattfindet, ein.

                                    Unter dem Motto „Wissen gegen Krebs“ haben wir Experten zu den Themen Ernährung, Komplementärmedizin, Psycho-Onkologie, Bewegung und Musiktherapie eingeladen, mit Ihnen zu diskutieren. Auch dieses Jahr möchten wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema „COVID-19-Infektion und Impfen bei Krebspatienten“ zusammenfassen. Außerdem haben wir ei.ne Expertin zu dem immer noch aktuellen Thema „Lymphödem“ eingeladen.

                                    Da die letzte Kochsession bei Ihnen gut angekommen ist, haben wir uns diesmal wieder etwas Besonderes für Sie überlegt! Schauen Sie vorbei!

                                    Der gemeinsame Diskurs steht dieses Jahr wieder im Vordergrund der Veranstaltung. Nur gemeinsam, als interdisziplinäres Team, können wir im Kampf gegen die Krankheit Krebs die Oberhand gewinnen.

                                    Daher ist der Patiententag eine gute Möglichkeit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf den jeweiligen Fachgebieten zu informieren und alte Überzeugungen zu hinterfragen. Ich freue mich darauf, Sie gemeinsam mit Markus Besseler, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft, durch die Veranstaltung zu führen.

                                    Die Homepage der Veranstaltung Opens external link in new windowwww.tzm-patiententag.de ist ab dem 19.01.22 freigeschaltet. Dort erhalten Sie auch die technischen Informationen zum Veranstaltungsablauf inklusive Login.

                                    Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf den persönlichen

                                    Austausch mit Ihnen.

                                    Nähere Informationen unter: https://tzm-patiententag.de/

                                    Programm

                                    Krebsinformationstag

                                    Nähere Informationen zum Krebsinformationstag finden Sie hier.

                                    Sonstige Veranstaltungen
                                    krebs-patienten-tag.bayern am 11. Juni 2022

                                    krebs-patienten-tag.bayern am 11. Juni 2022

                                    Die Bayerische Krebsgesellschaft lädt Sie am 11. Juni 2022 herzlich zum krebs-patienten-tag.bayern ein. Dieser findet online von 9.30-13.30 Uhr statt und ist kostenfrei. Auf www.krebs-patienten-tag.bayern können Sie sich bequem von zu Hause aus über neue Erkenntnisse in der Krebsbehandlung informieren und live Ihre Fragen an die Experten stellen.

                                    Die Vorträge behandeln Themen, wie Diagnose Palliativ, Risiken & Chancen in der Komplementärmedizin und Hilfe & Beratung bei Krebs. Weiteres erfahren Sie, wie Sie mit regelmäßigen und alltagstauglichen Bewegungsübungen sowie einer abwechslungsreichen Ernährung Ihre Lebensqualität verbessern und Ihren Körper stärken können. Auch vermeintliche Tabu-Themen wie Sexualität & Krebs kommen dabei nicht zu kurz. 

                                    Zum Programm
                                    Zur Anmeldung
                                    Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
                                    Infos kompakt:

                                    Beginn: 11. Juni 2022, 09:30 Uhr

                                    Ende: 11. Juni 2022, 13:30 Uhr

                                    Ort: Online

                                    Veranstalter: Bayerische Krebsgesellschaft

                                    • Weitere Informationen
                                    • Anmeldung
                                    • Programm

                                    Kontakt

                                    Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

                                    Nymphenburger Straße 21a

                                    80335

                                    München

                                    089 - 54 88 40 - 0

                                    E-Mail

                                    Weitere Informationen

                                    Gesprächsabende Brustkrebs und gynäkologische Tumorerkrankungen 2022

                                    Gesprächsabende Brustkrebs und gynäkologische Tumorerkrankungen 2022

                                    Herr Prof. Dr. Mahner (Direktor Frauenklinik und Leitung Gynäkologisches Krebszentrum) und Frau Prof. Dr. Harbeck (Leitung Brustzentrum) sowie das gesamte Team des Brustzentrums und des Gynäkologischen Krebszentrums desLMU Klinikums in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.V. laden Sie herzlich ein zur Vortragsreihe 2022 und zum Austausch mit Ihnen: jeweils am 1. Dienstag im Monat, 17:00 – ca. 18:30 Uhr.

                                    Bitte beachten Sie einige abweichende Termine!

                                    Webseite des Brustkrebsinfotag 2022
                                    Veranstaltung vom 11. Januar 2022

                                    Ernährung und körperliche Aktivität während einer onkologischen Therapie mit Prof. Dr. med. Sebastian Theurich

                                    *** NUR ONLINE ***

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 01. Februar 2022

                                    Fragen rund um die antihormonelle Therapie mit PD Dr. med. Rachel Würstlein

                                    *** NUR ONLINE ***

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 09. März 2022

                                    Brustkrebsinfotag 2022

                                    *** NUR ONLINE ***

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme

                                    Einladung zum Informationsnachmittag in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.V.:  Tema           BrustkrebsInformationen unter: www.lmu-brustzentrum.de

                                    Infos unter: www.brustkrebsinfotag.de

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 05. April 2022

                                    Lymphödem nach Brust-OP und gynäkologischen Eingriffen mit Christina Jakob Ertel

                                    *** HYBRID *** online und Innenstadt Maistraße

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Innenstadt - Frauenklinik

                                    Seminarraum 1 (Zi. 186)

                                    Maistraße 11

                                    80337

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 03. Mai 2022

                                    Nebenwirkungen der Brustkrebstherapie: Was kann ich als Patient/in selbst tun? mit Renate Haidinger

                                    *** HYBRID *** online und Innenstadt Maistraße

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Innenstadt - Frauenklinik

                                    Seminarraum 1 (Zi. 186)

                                    Maistraße 11

                                    80337

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 07. Juni 2022

                                    Möglichkeiten des Brustaufbaus mit Dr. med. Friederike Hagemann

                                    *** HYBRID *** online und Innenstadt Maistraße

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Innenstadt - Frauenklinik

                                    Seminarraum 1 (Zi. 186)

                                    Maistraße 11

                                    80337

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 05. Juli 2022

                                    Ernährung bei Brustkrebs und gynäkologischen Tumorerkrankungen mit Nicole Erickson

                                    *** HYBRID *** online und Großhadern Hörsaal 3

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Großhadern

                                    Hörsaaltrakt, Hörsaal 3

                                    Marchioninistraße 15

                                    81377

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 13. September 2022

                                    Atemtherapie und Meditation mit Luciana Alves Wesemann

                                    *** HYBRID *** online und Großhadern Hörsaal 3

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Großhadern

                                    Hörsaaltrakt, Hörsaal 3

                                    Marchioninistraße 15

                                    81377

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 04. Oktober 2022

                                    Komplementärmedizin bei Tumorerkrankungen mit Dr. med. Thuy Trang Phan-Brehm

                                    *** HYBRID *** online und Großhadern Hörsaal 3

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Großhadern

                                    Hörsaaltrakt, Hörsaal 3

                                    Marchioninistraße 15

                                    81377

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    Veranstaltung vom 08. November 2022

                                    Knochengesundheit bei Brustkrebs und gynäkologischen Tumorerkrankungen mit Dr. med. Sigrid Adler-Reichel

                                    *** NUR ONLINE ***

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Weitere Informtionen zur Veranstaltung.
                                    Veranstaltung vom 06. Dezember 2022

                                    Bedeutung des Genbefundes bei Brust-und Eierstockkrebs mit Dr. med. Anna Hester

                                    *** HYBRID *** online und Großhadern Hörsaal 3

                                    • Informationen zur virtuellen Teilnahme
                                    • Informationen zur Teilnahme vor Ort

                                    Online Webex Meeting:                                   Meeting Kennnummer: 2731 573 0411              Passwort: XbysacnM435                                

                                    https://med-uni-muenchen.webex.com/med-uni-muenchen-de/j.php?MTID=m8ac8ba3aee2df632a78211c9d4d8d26d

                                    Klinikum Großhadern

                                    Hörsaaltrakt, Hörsaal 3

                                    Marchioninistraße 15

                                    81377

                                    München

                                    Weitere Informationen zur Veranstaltung.

                                    CCC – Comprehensive Cancer Center München

                                    Leitung

                                    Prof. Dr. Volker Heinemann (LMU Klinikum) Prof. Dr. Hana Algül (Klinikum rechts der Isar – TUM)

                                    Pettenkoferstraße 8a

                                    80336

                                    München

                                     089 4400-57430

                                    E-Mail

                                    Links
                                    • Aktuelles
                                    • Presse
                                    • Mediencenter zum Download
                                    • Corona Neuigkeiten
                                    Redakteurs Log-In
                                    Impressum | Datenschutz

                                    Start

                                    • Patienten
                                      • Behandlung
                                        • Chemotherapie
                                        • Chirurgische Therapie
                                        • Immuntherapie
                                        • Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
                                        • Präzisionsonkologie
                                        • Seltene Krebserkrankungen
                                        • Strahlentherapie
                                        • Tageskliniken
                                      • Beratungsangebote
                                        • Bewegung
                                        • Corona und Krebs
                                        • Ernährung
                                        • Ethikberatung
                                        • Familien und Angehörige
                                        • Genetische Beratung
                                        • Komplementärmedizin
                                        • Krebs im Alter
                                        • Palliativ
                                        • Prävention
                                        • Psychoonkologie
                                        • Seelsorge
                                        • Sozialdienst
                                      • Informationen/Ratgeber
                                      • Klinische Studien
                                        • CAR-T-Cell-Therapy
                                        • Early Clinical Trial Unit
                                        • FAQ
                                        • Register Klinische Studien
                                      • Organkrebszentren
                                      • Patientenhaus am CCC München
                                      • Patientenveranstaltungen
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Sprechstunden
                                      • Zweitmeinung
                                        • Ihre Anfrage
                                    • Ärzte
                                      • Ärztliche Fort-/Weiterbildung
                                      • Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM)
                                      • Klinische Studien
                                      • Nebenwirkungsregister SERIO
                                      • nNGM Lungenkrebs
                                        • Downloadcenter
                                      • Organkrebszentren
                                      • Standard Operating Procedures
                                      • Tumorboards
                                        • ECTU - Tumorboard
                                        • Interdisziplinäres ToxBoard
                                        • Molekulares Tumorboard
                                      • Tumordokumentation
                                    • Forschung
                                      • Arbeitsgruppen
                                      • Forschungsstrukturen
                                      • Forschungsverbünde
                                      • Innovationsfonds Projekte
                                      • Publikationen
                                    • Fort-/Weiterbildung
                                      • Mitarbeitende & Fachpublikum
                                        • APOM
                                        • ASPO
                                        • Christophorus Akademie
                                        • DKTK School of Oncology
                                        • i-Target
                                        • Munich OncoTrack
                                        • KOK-Schulung
                                        • Onkologische Kompetenz
                                        • Post-ASCO
                                        • Radiation Biology
                                        • Wintersymposium
                                      • Schülerinnen und Schüler
                                        • Grundlagen & Projektbeschreibung
                                        • Referenzen (Auswahl)
                                        • Kontakt und Ansprechpartner
                                      • Studierende Humanmedizin
                                        • 1. Herbstseminar 2017
                                        • 2. Herbstseminar 2018
                                        • 3. Herbstseminar 2019
                                        • 4. Herbstseminar 2021
                                    • Veranstaltungen
                                      • Fort- und Weiterbildungen
                                      • Patientenveranstaltungen
                                      • Veranstaltungskalender
                                    • Aktuelles
                                      • Mediencenter
                                      • Mitteilungen und News
                                      • Preise und Auszeichnungen
                                      • Stellenangebote
                                    • Presse
                                      • Mitteilungen und News
                                      • Pressekonferenzen
                                    • Über uns
                                      • Organisation
                                      • Netzwerk und Kooperationen
                                      • Unterstützen Sie uns
                                      • Ziele
                                    • Kontakt