Sport- und Gruppenangebote
Hier finden Sie alle Kursangebote des Patientenhauses und den Kooperationspartnern. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie unter dem jeweiligen Link.
KiA Bewegungs- und Entspannungsangebot
Beim KiA Bewegungs- und Entspannungsangebot werden Aktivität und Entspannung miteinander verknüpft. Denn neben der körperlichen Aktivität hat auch die Entspannung eine große Bedeutung für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Mit verschiedenen altersgerechten Übungen für ältere Erkrankte und ihre Angehörigen möchten wir einen Ausgleich zwischen Aktivität und Kraft tanken schaffen.
Wir treffen uns wöchentlich montags in der Pettenkoferstraße 8a, Nähe Sendlinger Tor. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung und eine ärztliche Sportunbedenklichkeitserklärung notwendig.
lebensmut e.V.
Karen Stumpenhusen
80336 München
Draußen Aktiv Programm
Das Draußen-Aktiv-Programm mit geführten Tagesausflügen
Gesunde Bewegung an der frischen Luft und im Münchner Umland: Das hilft, den Krebs für ein paar Stunden zu vergessen, gibt Kraft und weitet den Blick. Die Tagesausflüge werden von einer Trainerin und einer Psycho-Onkologin begleitet. Sie finden einmal monatlich, montags oder samstags von 10 bis ca. 17 Uhr, statt und sind auch für Menschen mit geringer Kondition gut zu bewältigen.
lebensmut e.V.
Karen Stumpenhusen
80336 München
Qigong
Einführungskurs:
12 Termine:
17.09. - 10.12.2025
mittwochs 09:45 - 11:15 Uhr
Kosten: 98 € für 12 Termine
Aufbaukurs:
12 Termine:
17.09. - 10.12.2025
mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr
Kosten: 98 € für 12 Termine
Bayerische Krebsgesellschaft
Dr. phil. Martina Darga
80335 München
Tanztherapie
Kann ich (noch) meinem Körper vertrauen?
Mit den Stürmen des Lebens tanzen
Aus der Reihe tanzen
Wintersonnwende – Lebenswende
Tänzerisch ins neue Jahr
Maske ablegen
Kosten: jeweils 25 € pro Tagesseminar
Bayerische Krebsgesellschaft
Lynn Baginski
80335 München
4×4 Training München
Diagnose Krebs? Wir sind für dich da. Das 4×4 Training in München ist speziell für Menschen mit und nach Krebs entwickelt und bietet dir sowohl körperliche als auch mentale Unterstützung – wissenschaftlich fundiert und von Expert:innen empfohlen.
Eine Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zeigt, dass regelmäßige Bewegung dein Immunsystem stärkt, Fatigue reduziert, Therapieergebnisse verbessert und deine Lebensqualität steigert – in jeder Phase deiner Erkrankung. Unser zertifiziertes Trainer:innenteam begleitet dich sicher und motivierend durch das Training, das draußen in der Natur stattfindet, bei jedem Wetter.
Komm vorbei – kostenlos & unverbindlich!
OAC (Outdoor Against Cancer)
Devin Bayer, Joshua Thaller, Dr. med. Tom Degenhardt
München
Weitere Informationen zu Bewegungsangeboten
Arbeitsgruppe des Tumorzentrums:
Körperliche Aktivität in der Onkologie
Arbeitsgruppe Tumorzentrum München: Körperliche Aktivität in der Onkologie
Atemarbeit in der Gruppe für Krebspatienten
Einfach Atmen! - Grundlage des eigenen Wohlbefindens
-
Nächster Kurs: Herbst 2025
Das Patientenhaus am CCC München möchte Sie in Zusammenarbeit mit Atemtherapeutin Friederike Zeininger in der Bewältigung ihres Alltags unterstützen. In einem Kurs in kleiner Gruppe wird Frau Zeininger Ihnen mit einfachen und ruhigen Übungen im Sitzen, Liegen, Stehen oder Gehen die vielfältigen Möglichkeiten der Erfahrung des eigenen Atems näherbringen.
-
Termine im Herbst 2025
jeweils von 17:00 - 18:15 Uhr
- 8. Oktober
- 15. Oktober
- 22. Oktober
- 29. Oktober
- 12. November
- 19. November
- 26. November
-
Patientenhaus am CCC München
3.OG, Raum B3.11
Pettenkoferstr. 8a, 80336 München -
- Bequeme Kleidung
- Anti-Rutsch-Socken
- Decke
-
Das Angebot wird grundsätzlich vom CCC München finanziert, jedoch ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 35,00 Euro für den gesamten Kurs zu entrichten.
-
Bitte melden Sie sich mit Angabe Ihres Namens, vollständiger Adresse und Telefonnummer per E-Mail oder Telefon bei der Koordinatorin des Patientenhauses, Frau Weiher, an.
Anmeldung unter:
- Telefon: 089 4400 57431
- E-Mail: patientenhaus@ccc-muenchen.de
KiA-Treff
Wir treffen uns alle 14 Tage und seit Projektbeginn gleicht kein KiA-Treff dem anderen. Je nach Wetterlage treffen wir uns im KiA Raum Nähe Sendlinger Tor, in Cafés oder sonstigen schönen Orten im Münchner Raum. Wir reden, lachen, tauschen Informationen aus, besuchen Parks, Museen und genießen die gemeinsamen Runde.
Die Teilnahme am KiA-Treff ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig.
lebensmut e.V.
80336 München
KiA Angehörigengruppe
Der Angehörigentreff richtet sich an Lebenspartner und nahestehende Angehörige.
Die Gruppe trifft sich 1x im Monat am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. Je nach Wunsch werden Themen oder Vorträge angeboten oder auch einfach Zeit für den gegenseitigen Austausch.
Das Angebot ist kostenlos.
lebensmut e.V.
80336 München
Gruppe Rezidivangst
Für Betroffene, die Wege im Umgang mit der Angst suchen.
Der Krebs ist weg, doch die Angst bleibt. In einer geleiteten und strukturierten Gruppe erlernen Sie Strategien und Techniken, um Ihren Ängsten nicht länger ausgeliefert zu sein und das quälende Gedankenkarussell anhalten zu können. Die Treffen finden wöchentlich an vier aufeinanderfolgenden Nachmittagen statt.
lebensmut e.V.
Elena Sorokin
81377 München
Trauergruppe
Der Weg durch die Trauer - ein Angebot für Betroffene, die Lebenspartner, Eltern oder Geschwister verloren haben.
Trauer ist Schmerz, und Schmerz lässt sich im Kopf nicht lösen. In einer geleiteten und strukturierten Trauergruppe erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Gefühle mitzuteilen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Die Treffen finden ungefähr 14-tägig an sieben Nachmittagen statt, um Schritt für Schritt durch die Trauer hindurchzugehen.
lebensmut e.V.
Anja Malanowski
81377 München
Gruppe für Angehörige
Geleitete Gesprächsgruppe für Angehörige - Zusammen ist man weniger allein
Termine: 03.09., 01.10., 05.11., 03.12., 07.01.2026 und 04.02.2026
jeweils 17:00 - 19:00 Uhr
Telefonische Anmeldung zum Vorgespräch notwendig
Bayerische Krebsgesellschaft
Christa Balint
80335 München
Bergfüchse (6-14 Jahre)
Die Bergfüchse-Gruppe richtet sich an Kinder zwischen sechs und 14 Jahren, deren Vater oder Mutter an Krebs erkrankt ist. Die "Bergfüchse" sind 2011 auf Initiative der Familiensprechstunde gegründet worden und ist ein Angebot der Jugend des Deutschen Alpenvereins, Sektion München. Einmal monatlich treffen sich die Bergfüchse. Oft sind sie draußen unterwegs beim Klettern, Kajakfahren, Wandern und Reiten. Oder sie treffen sich zum Basteln, Kochen und Entspannen.
Für die Teilnahme bei den Bergfüchsen ist die persönliche Anmeldung bei der Gruppenleitung notwendig.
lebensmut e.V.
Claudia Mück
FreiRaum (13-18 Jahre)
Der FreiRaum als Ort zum Reden, Schweigen und Spaß haben.
Der FreiRaum ist ein Angebote für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die einen krebskranken Elternteil haben. Die Treffen finden zweimal im Monat in der Münchner Innenstadt statt. In einem geschützten Raum kann geredet, geschwiegen und bei den FreiRaum-Events auch etwas gemeinsam unternommen werden.
lebensmut e.V.
Pia Kandlinger
80336 München
Kunsttherapie für Menschen mit Krebs
Oft fällt es schwer, die eigenen Gefühle zu ordnen und überhaupt Worte zu finden für die Belastungen durch die Krankheit. Leichter geht das mit Stift und Pinsel. Das offene Atelier ist ein schöpferischer Ort für Patienten und Angehörige. Das kunsttherapeutische Angebot wird in Kooperation mit der Medizinischen Klinik III und der Bayerischen Krebsgesellschaft angeboten.
Wöchentlich: Montag, 16.30 – 20.30 Uhr und Mittwoch, 9.30 – 13.30 Uhr.
Ort: Mohr-Villa, Atelierwerkstatt im Rückgebäude
Situlistr. 73–75 | 80939 Münche
lebensmut e.V. und Bayerische Krebsgesellschaft
Katja Bonnländer
80939 München