Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit über 300 Teilnehmer*innen durften wir im Frühjahr 2024 zusammen mit Ihnen die 13. Auflage von TOM State-of-the-Art durchführen und viele spannende Themen rund um Therapie und Diagnostik thorakaler Tumoren diskutieren. Wir freuen uns daher Sie vom 19. bis 20. März 2025 erneut zu einer spannenden Fortbildung einladen zu dürfen.
In den letzten Jahren stand eine intensive Diskussion der neuen perioperativen Therapieoptionen beim Nicht-Kleinzelligen Lungenkarzinom mit immuntherapeutischen Konzepten und zielgerichteten Therapien im Fokus der internationalen Kongresse. Dem möchten wir mit einer ausführlichen State-of-Art Session gerecht werden, um mit Ihnen die aktuellen Therapiekonzepte zu diskutieren. Hierbei werden alle beteiligten Disziplinen (Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie und Pathologie) das Thema aus ihrem Blickwinkel beleuchten.
Einen zweiten Schwerpunkt werden wir dieses Jahr auf neue systemtherapeutische Therapieansätze legen und den Stellenwert von Antikörper-Drug-Konjugaten (ADCs), Bispezifischen-Antikörpern und den Stellenwert der künstlichen Intelligenz in diesem Setting beleuchten.
voraussichtlich im kommenden Jahr werden die ersten Patienten Zugang zu einem bald flächendeckenden Lungenkrebsscreening erhalten. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion über Chancen und Stolpersteine des Screenings in Deutschland und über den Stellenwert der neuen TNM-Klassifikation.
Amanda Tufman Diego Kauffmann-Guerrero