• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen

CCC München ...

  • Patienten
    • Behandlung am CCC München
    • Infoportal Krebs
    • Klinische Studien
    • OnkoTalk - Podcast
    • Patientenbeirat des CCC München
    • Patientenveranstaltungen
    • Selbsthilfegruppen
    • Zweitmeinung
  • Patientenhaus
    • Beratungsstelle für Ernährung
    • Beratungsstelle für Komplementärmedizin und Naturheilkunde
    • Familiensprechstunde
    • KiA - Krebs im Alter
    • Psychosoziale und Psychoonkologische Krebsberatung
    • Sport- und Gruppenangebote
    • Sprechstunde Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
    • Angebote für Krebsüberlebende
  • Ärzte
    • DNPM am Standort München
    • Nebenwirkungsregister SERIO
    • nNGM Lungenkrebs
      • Downloadcenter
    • Tumorboards
    • Tumordokumentation
    • CCC München Retreat 2025
  • Forschung/Projekte
    • Arbeitsgruppen Forschung
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsverbünde
    • Projekte des CCC München
    • Publikationen
    • Unsere Preisträger im CCC München
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles aus dem CCC München
    • Fortbildungsportal des CCC München
    • Munich OnkoTrack
    • Pressekonferenzen des CCC München
    • Veranstaltungskalender
  • Über uns/Kontakt
    • Kontakt
    • Netzwerk und Kooperationen
    • Organisation
    • Unterstützen Sie uns
    • Unsere Ziele
  1. Start
  2. Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
  4. Onkologisches Symposium
Ärztliche Fortbildung | Hybrid-Veranstaltung

Onkologisches Symposium

Vom Biomarker zur Therapie

Das Onkologische Symposium vermittelt unter dem Motto „Vom Biomarker zur Therapie“ seit 2018 stets den aktuellsten Stand des Wissens in der modernen onkologischen Präzisionsmedizin. Jede personalisierte Krebstherapie setzt detailliertes Wissen über die molekularen Targets voraus, und dies wiederum erfordert den Einsatz moderner diagnostischer Verfahren als Grundlage für die Auswahl der besten Behandlungsmethoden.

Das sechste Onkologische Symposium findet wieder im bewährten hybriden Format statt. Es vereint die kollegiale Atmosphäre am MLL Münchner Leukämielabor mit hoher Reichweite im Livestream.

Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: In der Vormittagssession liegt der Fokus auf der Pathologie und Laboratoriumsmedizin, am Nachmittag auf der Onkologie und Hämatologie. Dazwischen werden moderiert von Dr. Jakob Adler aktuelle Entwicklungen aus der diagnostischen und pharmazeutischen Industrie vorgestellt.

Multimodale Diagnostik und Therapie in der Uroonkologie

Das Schwerpunktthema der ersten Session unter der Leitung von Prof. Stefan Holdenrieder (Deutsches Herzzentrum München) und Prof. Christopher Poremba (Pathologie München-Nord) ist die multimodale Diagnostik mit ihren prädiktiven und therapeutischen Implikationen. Am Beispiel des Prostatakarzinoms und anderer urologischer Tumoren werden vor allem molekular diagnostische Befunde der Gewebebiopsie und Blutanalyse („Liquid Biopsy“) diskutiert.

Cutting-Edge-Diagnostik und -Therapie in der Hämatologie und Onkologie

Nach den Industriepräsentationen werfen wir einen Blick „über den Goldstandard hinaus“ auf brandneue molekulardiagnostische Erkenntnisse und deren Konsequenzen für die Therapie solider und hämatologischer Neoplasien. Mit künstlicher Intelligenz und der Verarbeitung von Massendaten (Stichwort Mikrobiom) bewerten wir mit den Chairmen Prof. Torsten Haferlach (MLL Münchner Leukämielabor und Dr. Sebastian Lange (Zentrum für Personalisierte Medizin – Onkologie, TU München) zwei hochaktuelle Entwicklungen, die die Onkologie der nächsten Zukunft prägen werden.

Für die Veranstaltung werden wie in den vergangenen Jahren Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) beantragt.

Ursula Mader

Business Director Trillium Akademie

08144 93905-15 08144 93905-29 www.trillium.de

Datum

08.11.2024

Uhrzeit

09:15 - 17:00

Ort

MLL Münchner Leukämielabor GmbH Max-Lebsche-Platz 31 81377 München

Veranstalter

Trillium Akademie

Zielgruppe

Ärzte, Medizinisches Personal

Anmeldung unter

Anmeldeformular im Anhang

Weitere Informationen

Programm und Anmeldeformular

iCal-Download

Save the date

CCC – Comprehensive Cancer Center München

Leitung

Prof. Dr. Hana Algül (TUM Klinikum Rechts der Isar) Prof. Dr. Volker Heinemann (LMU Klinikum)

Pettenkoferstraße 8a
80336 München
lJuwüyyy_vfiuyJDziuemi

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Anmeldung für Redakteure
Impressum | Datenschutz
    Besuchen Sie uns auf LinkedIn