Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege,
aus den vielen interdisziplinären Gesprächen und den vielen Fortbildungsveranstaltungen haben wir im Osteologischen Schwerpunktzentrum (OSZ) der LMU den Eindruck gewonnen, dass die DVO‐Leitlinie aus 2023 in der Versorgungsrealität angekommen ist und viele Kolleginnen und Kollegen praktische Erfahrung mit der Anwendung der Leitlinie gesammelt haben.
Es zeigen sich jedoch immer wieder konkrete und komplizierte Fragen in der individuellen Umsetzung, so zum Beispiel in Bezug auf konkrete Empfehlungen zum körperlichen Training, zur individuellen Auswahl der Primärtherapie und insbesondere im Umgang mit Dauer und Wechsel der Therapie im Verlauf.
Zudem haben viele von Ihnen immer wieder mit Patientinnen unter Aromataseinhibitortherapie zu tun, deren Aufklärung und Betreuung vielschichtig und komplex ist. Diesen Themen wollen wir uns beim diesjährigen Münchner Osteologischen Symposium intensiv widmen.
Wir möchten mit Ihnen in Interaktion treten und die Möglichkeit zur Mitwirkung, Diskussion und Klärung von Fragen geben.
Diese Veranstaltung wurde von der BLÄK mit 3 CME Fortbildungspunkten zertifiziert. Der DVO erkennt die Veranstaltung für Neuzertifizierer mit 3 Punkten und für Osteologen DVO mit 2 Punkten an. Bitte bringen Sie Ihren Barcode‐Aufkleber mit.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen vor Ort im Hörsaal oder online im Live‐Stream!
Herzliche Grüße
Dr. med. Isa Feist‐Pagenstert
Stellv. Leiterin des OSZ, MUM‐Orthopädie
Dr. med. Ulla Stumpf
Stellv. Leiterin des OSZ, MUM‐Unfallchirurgie
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
Leiter des OSZ, Innere Medizin