Im TZM treffen sich Mediziner mit einem einzigen Ziel
Vor über 40 Jahren, im Frühjahr 1977, wurde das Tumorzentrum München (TZM) gegründet, um mehr zu erreichen im Kampf gegen eine Krankheit, die bis heute als eine der häufigsten Volkskrankheiten anzusehen ist: Krebs. Das TZM ist eine Einrichtung des Comprehensive Cancer Center München (CCC München). Derzeit sind im TZM 17 Projektgruppen mit insgesamt mehr als 2.500 Mitgliedern aktiv.
Diese Projektgruppen sind das Herzstück des Tumorzentrums und ein Vorbild an gelebter Interdisziplinarität. Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen beraten hier gemeinsam über Behandlungsrichtlinien, die in den so genannten "Blauen Manualen" veröffentlicht werden. Regelmäßig werden Fortbildungsveranstaltungen für alle Ärzte angeboten und etwa vierteljährlich finden Projektgruppensitzungen statt.
Geleitet wird das TZM vom ehrenamtlich tätigen geschäftsführenden Vorstand. Er setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden mit seinen beiden Stellvertretern, dem Sekretär, dem Schatzmeister sowie dem geschäftsführenden Koordinator.
Für die Koordination aller Aktivitäten ist die Geschäftsstelle des Tumorzentrums München verantwortlich. In der Geschäftsstelle laufen beispielsweise die Fäden des Tumorkonsils zusammen, einer Beratungseinrichtung für Ärzte und Patienten im Einzugsbereich des TZM. Auch die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des Tumorzentrums, die TZM-News wird redaktionell von hier aus betreut.
Kontakt
Tumorzentrum München
80336 München