• Patienten
      Behandlung am CCC München
        Klinische Studien
          Infoportal Krebs
            OnkoTalk - Podcast
              Patientenbeirat des CCC München
                Patientenveranstaltungen
                  Selbsthilfegruppen
                    Zweitmeinung
                  • Patientenhaus
                      Aktuelle Kurs- und Gruppenangebote
                        Beratungsstelle für Ernährung
                          Beratungsstelle für Komplementärmedizin und Naturheilkunde
                            Familiensprechstunde
                              KiA - Krebs im Alter
                                Psychosoziale und Psychoonkologische Krebsberatung
                                  Sprechstunde Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
                                • Ärzte
                                    DNPM am Standort München
                                      Nebenwirkungsregister SERIO
                                        nNGM Lungenkrebs
                                        Tumorboards
                                          Tumordokumentation
                                            Unsere Arbeitsgruppen im Tumorzentrum München
                                          • Forschung/Projekte
                                              Arbeitsgruppen Forschung
                                                Forschungsstrukturen
                                                  Forschungsverbünde
                                                    Projekte des CCC München
                                                      Publikationen
                                                    • Veranstaltungen
                                                        Aktuelles aus dem CCC München
                                                          Fortbildungsportal des CCC München
                                                            Munich OnkoTrack
                                                              Pressekonferenzen des CCC München
                                                                Veranstaltungskalender
                                                              • Über uns/Kontakt
                                                                  Kontakt
                                                                    Netzwerk und Kooperationen
                                                                      Organisation
                                                                        Unterstützen Sie uns
                                                                          Unsere Ziele
                                                                        1. Start
                                                                        2. Aktuelles
                                                                        3. Gemeinsam stark für Krebspatient:innen
                                                                        News | 26.04.2022

                                                                        Gemeinsam stark für Krebspatient:innen

                                                                        Das CCC München hat am 26. April in Kooperation mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und lebensmut e.V. ein neues Patientenhaus eröffnet
                                                                        Eröffnung des Patientenhaus des CCC München

                                                                        Mit der Eröffnung des neuen Patientenhauses des Comprehensive Cancer Center (CCC) München am 26. April gibt es für Krebspatient:innen sowie deren Angehörige ab sofort eine zentrale Anlaufstelle mitten in der Stadt: In der Pettenkoferstraße 8a, nahe des Sendlinger Tors, finden Betroffene die wichtigsten Beratungsangebote unter einem Dach. Das Onkologische Spitzenzentrum des LMU Klinikums München und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) arbeitet hier mit starken Projektpartner:innen – der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und dem Verein lebensmut e.V. – eng zusammen. Der Patientenbeirat des CCC München hat das Konzept maßgeblich mitentwickelt. Zu den Angeboten gehören unter anderem onkologische, psycho-onkologische, komplementärmedizinische und psycho-soziale Beratungen sowie Angebote zu Ernährung und Bewegung bei Krebs.

                                                                        Damit ist das Patientenhaus des CCC München deutschlandweit eine der ersten zentralen Anlaufstellen für Krebspatient:innen, die therapiebegleitende und unterstützende Angebote unter einem Dach bündelt. „Hand in Hand für den Menschen: Das neue gemeinsame Patientenhaus ist ein Meilenstein für die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten im Rahmen dieser innovativen Kooperation der beiden Münchner Universitätsklinika“, sagte Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, bei der Eröffnung des Patientenhauses. „Beratung, Hilfe und Therapie unter einem Dach – das ist ein Gewinn für die gesamte Münchner Krebsmedizin und für jeden, der den Kampf gegen den Krebs aufnehmen muss.“ Die Angebote des Patientenhauses richten sich nicht nur an Krebspatient:innen vor, während oder unmittelbar nach einer Behandlung, sondern auch an Menschen, die schon viele Jahre mit einer Krebserkrankung leben, sowie an Familienangehörige und Freunde von Krebspatient:innen.

                                                                        Eröffnung des Patientenhauses am CCC München

                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de
                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de
                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de
                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de
                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de
                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de
                                                                        Credit: LMU Klinikum - S. Hartmann; steffen.hartmann@med.uni-muenchen.de

                                                                        Angebot von, mit und für Krebspatient:innen

                                                                        Das Besondere am Patientenhaus des CCC München: Das Angebot wurde von Patient:innen, mit Patient:innen und für Patient:innen entwickelt. Eine maßgebliche Rolle spielt dabei der Patientenbeirat des CCC München. Das Gremium aus Betroffenen und Angehörigen berät und unterstützt das CCC München seit 2020 in Fragen der Patientenversorgung und bei Studien. „In schwierigen Situationen, wie bei einer Krebserkrankung, verliert man leicht den Überblick und die Fähigkeit, das breite Behandlungsangebot im Hinblick auf die eigenen Bedürfnisse zu filtern“, sagt Corina Weixler, Sprecherin des Patientenbeirats und Krebspatientin. „Hier wird das Patientenhaus jedem Ratsuchenden niederschwellig, zeitnah, kompetent und vernetzt weiterhelfen und Perspektiven entwickeln.“

                                                                        Umfassende Unterstützung unter einem Dach

                                                                        „Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, medizinischen Fortschritt nicht nur selbst zu generieren, sondern diesen für möglichst alle Patient:innen verfügbar zu machen“, erklärt Prof. Dr. med. Volker Heinemann, Direktor des CCC München am LMU Klinikum. Das onkologische Spitzenzentrum unterstützt im Patientenhaus Krebspatient:innen unter anderem mit Informationen zu Krebserkrankungen und Studien sowie bei der Suche nach den richtigen Ansprechpersonen und Expert:innen für Zweitmeinungen an den beiden Münchner Universitätskliniken. Das Tumorzentrum am CCC München berät außerdem zu sozialen und psycho-onkologischen Themen, zu Ernährung und Krebs sowie zu Komplementärmedizin. Außerdem sollen in Zukunft Selbsthilfegruppen im Patientenhaus eine Plattform finden. „Wir unterstützen unsere Patient:innen und deren Angehörige dabei, eine aktive Rolle im Umgang mit ihrer Krebserkrankung zu übernehmen. Bei uns finden sie einen geschützten Raum, in dem sie ihre Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse noch besser einbringen können“, betont Prof. Dr. med. Hana Algül, Direktor des CCC München am Klinikum rechts der Isar.

                                                                        Hand in Hand mit starken Projektpartner:innen

                                                                        Das umfassende Angebot ist nur durch eine enge Kooperation zwischen den beiden Universitätskliniken sowie mit starken Partner:innen wie der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und lebensmut e.V. möglich. Diese haben dafür ihre bestehende Zusammenarbeit, unter anderem bei Informationsveranstaltungen wie dem Krebsinformationstag, noch einmal intensiviert. Das Angebot der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. im Patientenhaus umfasst die psycho-soziale Krebsberatung für Betroffene und Angehörige zu allen sozialen und psychologischen Fragen. „Zuhören – Begleiten – Helfen – ein Team aus psycho-onkologisch qualifizierten Psycholog:innen und Sozialpädagog:innen unterstützt in allen Phasen einer Krebserkrankung und darüber hinaus zuverlässig und kompetent“, sagt Markus Besseler, Geschäftsführer Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

                                                                        Der Verein lebensmut e.V. legt im Patientenhaus – neben psycho-sozialer Krebsberatung – einen speziellen Schwerpunkt auf Familien und ältere Menschen: Dazu gehören unter anderem eine Familiensprechstunde für Kinder krebskranker Eltern, das Projekt FreiRaum für Jugendliche sowie Gruppen- und Beratungsangebote im Rahmen des Projekts „KiA – Krebs im Alter“. „Das Patientenhaus ist ein Meilenstein in der Entwicklung des CCC München. In ihm werden alle in der Innenstadt vorhandenen Angebote zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit Krebs und ihren Angehörigen unter einem Dach gebündelt und um wichtige Elemente ergänzt", sagt Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann, Vorstandsvorsitzender von lebensmut e.V.

                                                                        Ein Leuchtturmprojekt für die Region

                                                                        „Das Patientenhaus des CCC München ist eine ganz besondere Gründung. Nicht nur wurde damit eine Einrichtung für ganz München, das heißt von links und rechts der Isar, ins Leben gerufen, es ist auch eine Institution, die von Patient:innen, mit Patient:innen und für Patient:innen mit Krebserkrankungen geschaffen wurde“, sagt Prof. Dr. med. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums München. Als „Leuchtturmprojekt für die Region“ beschreibt Dr. med. Martin Siess, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums rechts der Isar, das Patientenhaus des CCC München: „Hier geben die Universitätskliniken von TUM und LMU mit ihren Partner:innen unseren Patient:innen eine starke Stimme. Damit schaffen wir gemeinsam wichtige Impulse für eine bessere Krebsmedizin.“

                                                                        Krebspatient:innen und ihre Angehörigen können sich mit ihren Anliegen unter der Telefonnummer 089/4400-57431 und der E-Mail-Adresse ccc-muenchen@med.uni-muenchen.de an das Patientenhaus des CCC München wenden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: https://www.ccc-muenchen.de/patienten/patientenhaus-am-ccc-munchen/f4f7749f372a4538

                                                                        Pressemitteilung zur Eröffnung des Patientenhauses am CCC München
                                                                        Stimmen zur Eröffnung des Patientenhauses des CCC München
                                                                        Patientenstatements zur Eröffnung des Patientenhauses des CCC München
                                                                        Poster Patientenhauses des CCC München

                                                                        Über das CCC München

                                                                        Das CCC München bündelt die Expertise der beiden Münchner Universitätsklinika – der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität – in der onkologischen Patientenversorgung und Forschung. Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten Zugang zu den derzeit modernsten und wirkungsvollsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren zu ermöglichen. Das CCC München wurde 2014 als Onkologisches Spitzenzentrum von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet und zählt seither zum Netzwerk der 14 deutschen Onkologischen Spitzenzentren. In den Beratungsstellen des Tumorzentrums am CCC München finden Krebspatient:innen und deren Angehörige professionelle Beratung und Unterstützung, unter anderem zu den Themen Krebs und Ernährung sowie Komplementärmedizin.


                                                                        Über den Patientenbeirat des CCC München

                                                                        Der Patient:innenbeirat des CCC München ist ein Gremium von Betroffenen und Angehörigen, der 2020 gegründet wurde. Die Mitglieder engagieren sich zum großen Teil auch als Leiter:innen von Selbsthilfegruppen. Unter den drei Sprecher:innen des Gremiums sind sowohl Betroffene als auch Angehörige. Das Gremium – bzw. dessen Sprecher:innen – beraten und unterstützen das CCC München unter anderem in Fragen der Patientenversorgung und bei Studien. Der Patient:innenbeirat war auf Augenhöhe mit den anderen Projektpartner:innen an der Entwicklung des Patientenhauses beteiligt; ein Sprecher wird zukünftig stimmberechtigtes Mitglied im Lenkungsgremium sein, das für die kontinuierliche patientengerechte Weiterentwicklung und Ergänzung der Angebote auf der Basis von prozessbegleitender Evaluation Sorge trägt.


                                                                        Über lebensmut e.V.

                                                                        Lebensmut e.V. ist ein seit 1999 bestehender gemeinnütziger Verein, der unter dem Motto "Hochleistungsmedizin und Menschlichkeit" in enger Kooperation mit dem LMU Klinikum die psycho-onkologische Beratung, Begleitung und Unterstützung von Patienten und Patientinnen mit Krebs und ihren Angehörigen unterstützt. Zu lebensmut gehören die Krebsberatungsstelle, das Gesprächsangebot mit Psycho-Onkologen am Krankenbett im LMU Klinikum, der Krebs-Informationstag, das offene Atelier für Menschen mit Krebs, die Familiensprechstunde für Kinder krebskranker Eltern, die Spezialsprechstunde Hirntumore und Hirnmetastasen, die erlebnispädagogische Kinder- und Jugendgruppe „Bergfüchse“, der FreiRaum für Jugendliche mit krebskranken Eltern, das Draußen-Aktiv-Programm, das Projekt KiA – Krebs im Alter und das lebensmut Magazin.

                                                                        Weitere Informationen: https://lebensmut.org


                                                                        Über die Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

                                                                        Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 12 Krebsberatungsstellen und 22 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeitende Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 170 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene – direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden.

                                                                        Weitere Informationen: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de


                                                                        Presseartikel zum Patientenhaus am CCC München
                                                                        • Abendzeitung - Ein neues Haus der Hoffnung
                                                                        • Landshuter Zeitung - Ein neues Haus der Hoffnung
                                                                        • Muenchner Merkur - Beratung, Hilfe und Therapie unter einem Dach
                                                                        • Münchner Merkur - Das Haus der Hoffnung
                                                                        • Oberbayrisches Volksblatt - Beratung, Hilfe und Therapie unter einem Dach
                                                                        • Oberbayrisches Volksblatt - Das Haus der Hoffnung
                                                                        • Straubinger Tagblatt - Ein neues Haus der Hoffnung
                                                                        • Sueddeutsche Zeitung Bayern - Gewinn für die Krebsmedizin
                                                                        • Süddeutsche Zeitung Online - Ein Gewinn für die Krebsmedizin
                                                                        • TZ - Beratung, Hilfe und Therapie unter einem Dach
                                                                        • TZ - Das Haus der Hoffnung

                                                                        Ansprechpartner

                                                                        Pressestelle des LMU Klinikums

                                                                        089 4400 58071
                                                                        öpiccivim-ful_dvfdiuyziuemi

                                                                        Pressestelle des Klinikums rechts der Isar

                                                                        089 4140 7565 
                                                                        :öpiccivplSebf;vsmi

                                                                        CCC – Comprehensive Cancer Center München

                                                                        Leitung

                                                                        Prof. Dr. Hana Algül (TUM Klinikum Rechts der Isar) Prof. Dr. Volker Heinemann (LMU Klinikum)

                                                                        Pettenkoferstraße 8a
                                                                        80336 München
                                                                        lnuwü:yyy+vfiuyziu mi

                                                                        Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

                                                                        Redakteurs Login
                                                                        Impressum | Datenschutz
                                                                          Besuchen Sie uns auf LinkedIn

                                                                        CCC München ...

                                                                        • Patienten
                                                                          • Behandlung am CCC München
                                                                          • Klinische Studien
                                                                          • Infoportal Krebs
                                                                          • OnkoTalk - Podcast
                                                                          • Patientenbeirat des CCC München
                                                                          • Patientenveranstaltungen
                                                                          • Selbsthilfegruppen
                                                                          • Zweitmeinung
                                                                        • Patientenhaus
                                                                          • Aktuelle Kurs- und Gruppenangebote
                                                                          • Beratungsstelle für Ernährung
                                                                          • Beratungsstelle für Komplementärmedizin und Naturheilkunde
                                                                          • Familiensprechstunde
                                                                          • KiA - Krebs im Alter
                                                                          • Psychosoziale und Psychoonkologische Krebsberatung
                                                                          • Sprechstunde Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
                                                                        • Ärzte
                                                                          • DNPM am Standort München
                                                                          • Nebenwirkungsregister SERIO
                                                                          • nNGM Lungenkrebs
                                                                            • Downloadcenter
                                                                          • Tumorboards
                                                                          • Tumordokumentation
                                                                          • Unsere Arbeitsgruppen im Tumorzentrum München
                                                                        • Forschung/Projekte
                                                                          • Arbeitsgruppen Forschung
                                                                          • Forschungsstrukturen
                                                                          • Forschungsverbünde
                                                                          • Projekte des CCC München
                                                                          • Publikationen
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                          • Aktuelles aus dem CCC München
                                                                          • Fortbildungsportal des CCC München
                                                                          • Munich OnkoTrack
                                                                          • Pressekonferenzen des CCC München
                                                                          • Veranstaltungskalender
                                                                        • Über uns/Kontakt
                                                                          • Kontakt
                                                                          • Netzwerk und Kooperationen
                                                                          • Organisation
                                                                          • Unterstützen Sie uns
                                                                          • Unsere Ziele