KOK Schulungsangebot
KOK (= Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege)
Vorgehen bei der Applikation von Zytostatika neu geregelt
Das Verabreichen von Zytostatika ist eine ärztliche Tätigkeit, die unter bestimmten Bedingungen an Pflegepersonal oder Medizinische Fachangestellte delegiert werden kann. Welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, regelt ein neuer zentraler Prozess, der klinikumsweit gilt. Der neue Prozess zu Applikation von Zytostatika ist ein interdisziplinär geltender Leitfaden auf der Grundlage der Vorgaben der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK). Das Vorgehen bei intravenöser Zytostatikagabe wird damit einheitlich geregelt und unterstützt damit das Ziel Patientensicherheit.
Qualifizierungsangebot am LMU Klinikum
Seit 2015 ist die notwendige 14-stündige Qualifizierungsschulung am LMU Klinikum implementiert. Diese modulare Schulung folgt der Empfehlung der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK), einer Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und dient zur Erstzertifizierung. Durch die Anmeldung an diesem Programm werden Sie automatisch einem Zertifizierungsprogramm zugewiesen.
Die Anmeldung am Programm erfolgt über die Lernplattform unter folgendem Link: Kurs: Zytostatika am Arbeitsplatz (Erstzertifizierung) (lmu-klinikum.de)
Ansprechpartner für das Qualifizierungsprogramm sind:
• Sabine Ackermann, zentrale Ansprechpartnerin für die onkologische Fachpflege, sabine.ackermann@med.uni-muenchen.de
• Peter Fischer, peter.fischer@med.uni-muenchen.de Tel. - 58095
• Tanja Siegert tanja.siegert@med.uni-muenchen.de Tel. -58096
Mehr Informationen zu KOK - Pflegekompetenz in der Onkologie finden Sie hier.