Ernährung

Das Thema Ernährung spielt für die meisten Krebspatienten eine wesentliche Rolle. Viele Betroffene möchten ihre Ernährungsgewohnheiten verändern, um ihren Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Widersprüchlichen Empfehlungen aus den Medien, dem Behandlungsteam oder dem Bekanntenkreis führen dabei oft zu Verunsicherungen. Zudem haben Krebsbetroffene häufig mit Beschwerden, wie z.B. Appetitlosigkeit, Geschmacksveränderungen, Übelkeit und Durchfall zu kämpfen, wodurch essen zu einer wahren Herausforderung werden kann. Mögliche Nebenwirkungen von Tumortherapien können es deutlich erschweren einen guten Ernährungszustand zu erreichen oder aufrecht zu erhalten.
Unser Ernährungsteam steht bei Fragen rund um die Ernährung bei Krebs, bei ungewollten Gewichtsveränderungen und bei Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme gerne zur Verfügung. Am LMU Klinikum, Klinikum rechts der Isar und am Tumorzentrum München wird Ihnen die Möglichkeit einer persönlichen Ernährungsberatung angeboten.
LMU Klinikum
Klinikum rechts der Isar
Gemeinsame Projekte im Bereich Ernährung
INTEGRATION-Programm - Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsintervention während einer onkologischen Therapie
LIBRE Studie - Lifestyle Intervention mit Bewegung und Ernährung für familiären Brust- und Eierstockkrebs.