Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z. B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
OK
  • Patienten
      Behandlung
      Beratungsangebote
      Informationen/Ratgeber
      Klinische Studien
      Organkrebszentren
        Patientenhaus am CCC München
          Patientenveranstaltungen
            Selbsthilfegruppen
            Sprechstunden
            Zweitmeinung
        • Ärzte
            Ärztliche Fort-/Weiterbildung
            Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM)
              Klinische Studien
                Nebenwirkungsregister SERIO
                  nNGM Lungenkrebs
                  Organkrebszentren
                    Standard Operating Procedures
                    Tumorboards
                    Tumordokumentation
                  • Forschung
                      Arbeitsgruppen
                        Forschungsstrukturen
                        Forschungsverbünde
                        Innovationsfonds Projekte
                          Publikationen
                        • Fort-/Weiterbildung
                            Mitarbeitende & Fachpublikum
                            Schülerinnen und Schüler
                            Studierende Humanmedizin
                        • Aktuelles/Veranstaltungen
                            Aktuelles
                              Mediencenter
                              Mitteilungen und News
                                Patientenveranstaltungen
                                  Preise und Auszeichnungen
                                  Stellenangebote
                                  Veranstaltungskalender
                                • Presse
                                    Mitteilungen und News
                                      Pressekonferenzen
                                    • Über uns
                                        Organisation
                                        Netzwerk und Kooperationen
                                        Ziele
                                        Unterstützen Sie uns
                                    • Kontakt

                                    1. Start
                                    2. Forschung
                                    3. Innovationsfonds Projekte
                                    4. TARGET

                                    TARGET

                                    Informationen für Zuweiser / Kontaktplattform

                                    Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patienten mit seltenen Krebserkrankungen

                                    Hintergrund

                                    In ihrer Gesamtheit machen seltene Krebserkrankungen hierzulande 20 bis 25 Prozent aller Tumorerkrankungen aus. Aufgrund ihrer Seltenheit gestaltet sich die Behandlung von Patient:innen mit seltenen Krebserkrankungen komplex. Dementsprechend schwierig kann es für die behandelnden Ärzt:innen sein, zeitnah alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Schritte in die Wege zu leiten, gegebenenfalls den Einschluss in eine klinische Studie zu prüfen und gleichzeitig eine möglichst heimatnahe Versorgung zu ermöglichen.

                                    Ziel

                                    Im Zentrum des vierjährigen Projekts steht der Aufbau eines Netzwerks zwischen der universitären Versorgung und den niedergelassenen Fachärzten für Hämatologie/Onkologie in Südbayern. Dieses Netzwerk soll Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um die Kommunikation, Diagnose, Behandlung und Nachsorge, unter maximaler Einbeziehung von Patient:innenwünschen, zu verbessern. Beispiele dafür sind:

                                    • Onko-Coaches für koordinativ unterstützende Begleitung der Patient:innen im Versorgungsalltag
                                    • Stärkung des Patient:innenbewusstseins für ein „Shared Decision Making“ durch Vermittlung von Wissen über die eigene Erkrankung und die relevanten Therapiemöglichkeiten
                                    • Psychoonkologische Unterstützung
                                    • Fortlaufender Austausch behandlungsrelevanter Informationen über eine virtuelle Fallakte
                                    • Gemeinsame Tumorboards zwischen Zentrumsärzt:innen und niedergelassenen Ärzt:innen

                                    Projektinformation

                                    Studiendesign:

                                    Kooperierende Praxen:

                                    Förderer:

                                    Förderdauer:

                                    Mixed-Method-Design

                                    45 Praxen

                                    Gefördert wird das TARGET-Projekt aus dem Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)

                                    2022 - 2025

                                    Konsortialpartner




                                    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
                                    KAIROS
                                    Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
                                    Universität Bremen

                                    Kooperationspartner

                                    Bayerische Krebsgesellschaft

                                    Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen e.V. (BNHO) Süd

                                    Aktuelles

                                    14. Juli 2022, 13:30-16:00 Uhr

                                    Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe EURACAN-Domänen-Leitung,

                                    das CCC München lädt Sie herzlich zur Vorstellung des TARGET-Versorgungskonzeptes am Donnerstag den 14.07.2022 von 13:30-16:00 Uhr im KINDER-Hörsaal (1.OG; Lindwurmstr. 4) ein. Gerne können Sie auch online teilnehmen. Anmeldung: Korbinian.Hasselmann@med.uni-muenchen.de

                                    Im Zentrum von TARGET steht der Aufbau eines Netzwerks zwischen dem CCC München und den niedergelassenen Fachärzt:innen für Hämatologie/Onkologie in Südbayern.

                                    • Einladung

                                    26. April 2022

                                    Mit der Eröffnung des neuen Patientenhauses des Comprehensive Cancer Center (CCC) München am 26. April gibt es für Krebspatient:innen sowie deren Angehörige ab sofort eine zentrale Anlaufstelle mitten in der Stadt. Neben zahlreichen Beratungsangeboten der Psycho-Onkologie, Komplementärmedizin und zu Ernährung und Bewegung bei Krebs, wurde auch das Projekt TARGET vorgestellt.

                                    Zum Poster

                                    Poster der TARGET-Projektes zur Patientenhauseröffnung

                                    03. Februar 2021

                                    Das von LMU Medizinern und Wissenschaftlern gemeinsam mit der AOK Bayern und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns initiierte TARGET-Projekt wurde vom Innovationsfondsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für eine vierjährige Förderung ausgewählt. Mit TARGET wird eine transsektorale, interdisziplinäre Versorgungsform zwischen niedergelassenen Onkolog*innen und dem Comprehensive Cancer Center MünchenLMU etabliert, um so die medizinische Versorgung von Patient*innen mit seltenen und fortgeschrittenen Krebserkrankungen in Bayern gemeinsam zu verbessern.

                                    • Transsektorale und interdisziplinäre Versorgung von Patient*innen mit seltenen und fortgeschrittenen Krebserkrankungen

                                    Ansprechpartnerinnen

                                    Konsortialführung

                                    PD Dr. Karin Berger-Thürmel
                                    Medizinische Klinik III Arbeitsgruppenleitung: Angewandte Versorgungsforschung / Gesundheitsökonomie
                                    PD Dr. Karin Berger-Thürmel


                                    Projektkoordination

                                    Vanessa Kratzer M.Sc.
                                    Comprehensive Cancer Center
                                    E-Mail
                                    Vanessa Kratzer M.Sc.

                                    CCC – Comprehensive Cancer Center München
                                    Leitung
                                    Prof. Dr. Volker Heinemann (LMU Klinikum) Prof. Dr. Hana Algül (Klinikum rechts der Isar – TUM)
                                    Pettenkoferstraße 8a
                                    80336 München
                                     089 4400-57430
                                    E-Mail
                                    Redakteurs Log-In
                                    Impressum | Datenschutz

                                    Start

                                    • Patienten
                                      • Behandlung
                                        • Chemotherapie
                                        • Chirurgische Therapie
                                        • Immuntherapie
                                        • Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
                                        • Präzisionsonkologie
                                        • Seltene Krebserkrankungen
                                        • Strahlentherapie
                                        • Tageskliniken
                                      • Beratungsangebote
                                        • Bewegung
                                        • Corona und Krebs
                                        • Ernährung
                                        • Ethikberatung
                                        • Familien und Angehörige
                                        • Genetische Beratung
                                        • Komplementärmedizin
                                        • Krebs im Alter
                                        • Palliativ
                                        • Prävention
                                        • Psychoonkologie
                                        • Seelsorge
                                        • Sozialdienst
                                      • Informationen/Ratgeber
                                      • Klinische Studien
                                        • CAR-T-Cell-Therapy
                                        • Early Clinical Trial Unit
                                        • FAQ
                                        • Register Klinische Studien
                                      • Organkrebszentren
                                      • Patientenhaus am CCC München
                                      • Patientenveranstaltungen
                                      • Selbsthilfegruppen
                                      • Sprechstunden
                                      • Zweitmeinung
                                        • Ihre Anfrage
                                    • Ärzte
                                      • Ärztliche Fort-/Weiterbildung
                                      • Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM)
                                      • Klinische Studien
                                      • Nebenwirkungsregister SERIO
                                      • nNGM Lungenkrebs
                                        • Downloadcenter
                                      • Organkrebszentren
                                      • Standard Operating Procedures
                                      • Tumorboards
                                        • ECTU - Tumorboard
                                        • Interdisziplinäres ToxBoard
                                        • Molekulares Tumorboard
                                      • Tumordokumentation
                                    • Forschung
                                      • Arbeitsgruppen
                                      • Forschungsstrukturen
                                      • Forschungsverbünde
                                      • Innovationsfonds Projekte
                                      • Publikationen
                                    • Fort-/Weiterbildung
                                      • Mitarbeitende & Fachpublikum
                                        • APOM
                                        • ASPO
                                        • Christophorus Akademie
                                        • DKTK School of Oncology
                                        • i-Target
                                        • Munich OncoTrack
                                        • KOK-Schulung
                                        • Onkologische Kompetenz
                                        • Post-ASCO
                                        • Radiation Biology
                                        • Wintersymposium
                                      • Schülerinnen und Schüler
                                        • Projektbeschreibung CCC macht Schule - digital
                                        • Referenzen (Auswahl)
                                        • Kontakt und Ansprechpartner
                                      • Studierende Humanmedizin
                                        • 5. Herbstseminar 2022
                                        • 4. Herbstseminar 2021
                                        • 3. Herbstseminar 2019
                                        • 2. Herbstseminar 2018
                                        • 1. Herbstseminar 2017
                                    • Aktuelles/Veranstaltungen
                                      • Aktuelles
                                      • Mediencenter
                                      • Mitteilungen und News
                                      • Patientenveranstaltungen
                                      • Preise und Auszeichnungen
                                      • Stellenangebote
                                      • Veranstaltungskalender
                                    • Presse
                                      • Mitteilungen und News
                                      • Pressekonferenzen
                                    • Über uns
                                      • Organisation
                                      • Netzwerk und Kooperationen
                                      • Ziele
                                      • Unterstützen Sie uns
                                    • Kontakt