CCC macht Schuledigital
Navigationsmenü:

Mit etwa einer halben Million Neudiagnosen pro Jahr gehört Krebs zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland und ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache [1,2,3]. Krebserkrankungen führen nicht nur zu individuellem Leid, sondern sie tragen zu enormen Kosten bei. Neuere Daten weisen jedoch darauf hin, dass ca. 45% der Tumorerkrankungen durch eine Vermeidung entsprechender Risikofaktoren potenziell abwendbar sind [4,5]. Somit ist es eine wichtige gesamtgesellschaftliche Herausforderung, erwähnter Erkrankung möglichst präventiv zu begegnen. Auch der am 03.02.2021 veröffentlichte Europäische Plan zur Krebsbekämpfung (Europe's Beating Cancer Plan) führt explizit die Notwendigkeit zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei Krebsrisiken auf [6]. Die Vermittlung von entsprechenden Präventions- und Lebensstilmaßnahmen sollte hierbei möglichst früh im Leben erfolgen, da über Jahre gefestigte Gewohnheiten nur schwer zu durchbrechen sind [7,8,9]. Das Comprehensive Cancer Center München (CCC München) greift diese Problematik auf und unterstützt Schulen in Bayern bei der Vermittlung von individueller und umfeldbezogener Verhaltensprävention und Gesundheitskompetenz.
Falls Sie Interesse haben, dieses Projekt an Ihrer Schule umzusetzen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Prof. Dr. med. V. Heinemann, Direktor des CCC München
Prof. Dr. med. H. Algül, Direktor des CCC München
Dr. rer.biol.hum. Nicole Erickson, Koordinatorin Gesundheitskompetenz und E-health
PD Dr. med. J. Holch, Projektinitiator CCC München
CCC macht Schule in den Medien
Beitrag im Münchner Merkur | 19.07.2025
CCC macht Schule: Neuntklässler lernen von Experten des Krebszentrum München, wie Prävention im Alltag gelingt
Man lernt nicht für die Schule, sondern fürs Leben – und dies erst recht dann, wenn auch Top-Experten mit enormem Fachwissen an die Schulen gehen. Dies ist das Konzept von „CCC macht Schule“, einem Präventionsprogramm des Krebszentrums CCC der beiden Münchner Universitätskliniken LMU und TUM. In der vergangenen Woche war es zu Gast in den drei neunten Klassen am Gymnasium Landschulheim Kempfenhausen am Starnberger See. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir im Rahmen der Alltagskompetenz-Woche endlich einmal Dinge gelernt haben, die man im echten Leben braucht“, sagt die 15-jährige Mia G.
- Krebs in Deutschland 2015/2016. 10. Ausgabe. Robert-Koch-Institut (Hrsg.) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. Berlin (2019).
- Statistisches Bundesamt (2015) Todesursachenstatistik ab 1998.
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert-Koch-Institut (Hrsg.) und DESTATIS (2015).
- Katalinic A et al., The burden of cancer in Germany. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 560-70.
- Islami F et al., Proportion and number of cancer cases and deaths attributable to potentially modifiable risk factors in the United States. CA Cancer J Clin. 2017:21440.
- Europas Plan gegen den Krebs, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat, Brüssel 2021.
- Glanz K et al., Guidelines for school programs to prevent skin cancer. MMWR Recomm Rep. 2002; 51(RR-4); 1-18.
- Lazovich D et al., Association Between Indoor Tanning and Melanoma in Younger Men and Women. JAMA Dermatol. 2016;152(3):268-75.
- Cauchi D et al., Environmental components of childhood obesity prevention interventions: an overview of systematic reviews. Obes Rev. 2016;17(11):1116-30.

Schulprojekt: Grundlagen einer gesunden Lebensführung
Vermittlung von Gesundheitskompetenz zur Prävention von bösartigen und chronischen Erkrankungen an Schülerinnen und Schüler.