• Patienten
      Ernährung
        Krebsberatungsstelle
          Komplementärmedizin
        • Ärzte/Experten
            Projektgruppen
              Arbeitsgruppen
            • Mediathek, News und Termine
                Medien und Publikationen
                  Events, Fortbildungen und Nachlese
                    Nachrichtenübersicht
                      Veranstaltungsübersicht
                    • Über uns
                        Meilensteine
                          TZM-CCC München Lenkungsgremium
                            Mitglieder des TZM
                              Zertifizierte Zentren
                                Klinische Studien
                                  Partner
                                    Stellenangebote
                                  • Stiftung
                                      Spendenportal
                                    • Kontakt
                                    1. Tumorzentrum München am CCC München
                                    2. Ärzte/Experten
                                    3. Arbeitsgruppen
                                    4. Geschlechtersensible Onkologie

                                    Geschlechtersensible Onkologie

                                    Die Arbeitsgruppe "Geschlechtersensible Onkologie" innerhalb des Tumorzentrums München hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschung, Diagnostik und Therapie im Bereich der Onkologie durch eine gezielte Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede zu optimieren. Unsere Arbeitsgruppe setzt sich aus Expertenverschiedener Disziplinen und Professionen zusammen, darunter unter anderem Onkologen, Radiologen, Pathologen und Mitarbeitenden aus der Hosipzarbeit.

                                    Aufgaben und Ziele
                                    1. Forschung und Datenanalyse: Die Arbeitsgruppe plant Analysen, um geschlechtsspezifische Unterschiede in der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Tumoren zu identifizieren. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, die als Grundlage für geschlechtersensible Therapieansätze dienen können. Die Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, Forschungsprojekte im Bereich der geschlechtersensiblen Onkologie zu initiieren und zu unterstützen, um die Wissensbasis kontinuierlich zu erweitern.
                                    2. Klinische Anwendungen: Basierend auf den Forschungsergebnissen wollen wir Empfehlungen für geschlechterspezifische Therapieansätze entwickeln. Durch die Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede streben wir die Entwicklung individualisierter Therapieansätze an. Diese sollen idealerweise in die klinischen Praxis implementiert werden, um eine personalisierte und effektive Behandlung für Patienten gewährleisten zu können.
                                    3. Austausch und Vernetzung: Die Arbeitsgruppe fördert den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen (medizinischen) Disziplinen und Professionen, um ein umfassendes Verständnis für geschlechterspezifische Aspekte in der Onkologie zu schaffen. Hierbei stehen regelmäßige Treffen und Veranstaltungen im Fokus. Auch die Vernetzung mit weiteren Arbeitsgruppen zu diesem Thema (z.B. AK Diversitätsmedizin der DGHO) besteht bereits.
                                    4. Patientenaufklärung und -unterstützung: Ein weiterer Schwerpunkt soll perspektivisch auch auf der Aufklärung von Patienten über geschlechtsspezifische Unterschiede in der Krebsprävention, Diagnose und Therapie liegen. Wir möchten hier das Bewusstsein für mögliche Unterschiede stärken.
                                    Mitglieder

                                    Bei Fragen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an den Arbeitsgruppenvorstand.

                                    Arbeitsgruppensitzungen

                                    Termin ist für Q1/2024 geplant. Infos folgen in Kürze.

                                    Arbeitsgruppenleiterin

                                    Thomas Ecke Berlin

                                    Dr. med. Kathrin Heinrich

                                    Medizinische Klinik und Poliklinik III Stellv. Ärztliche Leitung Präzisionsonkologie Programm CCC MünchenLMU

                                    Marchioninistr. 15  
                                    81377 München
                                    ogbzplu ziluplyzWvimsfulrDvfiuyziusmi

                                    Tumorzentrum München am CCC München

                                    Pettenkoferstraße 8a / 3. Stock
                                    80336 München
                                    +49 (0)89 4400 52238 +49 (0)89 4400 54787 Tumorzentrum München am CCC München
                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz
                                      Tumorzentrum München am CCC München – TZM am CCCM
                                     Tumorzentrum München

                                    Tumorzentrum...

                                    • Patienten
                                      • Ernährung
                                      • Krebsberatungsstelle
                                      • Komplementärmedizin
                                    • Ärzte/Experten
                                      • Projektgruppen
                                      • Arbeitsgruppen
                                    • Mediathek, News und Termine
                                      • Medien und Publikationen
                                      • Events, Fortbildungen und Nachlese
                                      • Nachrichtenübersicht
                                      • Veranstaltungsübersicht
                                    • Über uns
                                      • Meilensteine
                                      • TZM-CCC München Lenkungsgremium
                                      • Mitglieder des TZM
                                      • Zertifizierte Zentren
                                      • Klinische Studien
                                      • Partner
                                      • Stellenangebote
                                    • Stiftung
                                      • Spendenportal
                                    • Kontakt