Maligne Lymphome
Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Herausgeber
Das Manual wurde von der Projektgruppe „Maligne Lymphome“ des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU erstellt. Die Bandherausgeber sind Herr Prof. Dr. Martin Dreyling, Prof. Dr. med. M. Hentrich und PD Dr. med. S. Heidegger.
Zuckschwerdt Verlag, 12. Auflage 2023. Herausgegeben vom Tumorzentrum München, 452 Seiten, 52,00 Euro, ISBN: 978-3-86371-399-7
Inhalt – Maligne Lymphome
Das Manual zu den Malignen Lymphomen liegt aktuell in der 12. Auflage vor und gibt einen kurzen und prägnanten Überblick über die aktuellen Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge lymphoproliferativer Erkrankungen. Es wurde interdisziplinär erarbeitet und richtet sich sowohl an Allgemeinärzte als auch an Internisten und erfahrene Hämatoonkologen.
Hogdkin-Lymphome und Non-Hodgkin-Lymphome
Lymphome sind Neoplasien des lymphatischen Gewebes, die sich in zwei große Gruppen unterteilen lassen: die Hodgkin-Lymphome und die Non-Hodgkin-Lymphome. In den letzten Jahren wurden wesentliche Fortschritte in der Diagnostik und Therapie erzielt: Klassifizierungssysteme wurden weiter entwickelt, Therapiestandards verbessert und individualisierte Therapiestrategien zeigen Erfolge.
Projektgruppenleiter

Prof. Dr. med. M. Dreyling
Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Universität München - Campus Großhadern
81377 München
PD Dr. med. S. Heidegger
III. Medizinische Klinik und Poliklinik Klinikum rechts der Isar der TUM
81675 München
Prof. Dr. med. M. Hentrich
Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie Rotkreuzklinikum München
80634 München