Endokrine Tumoren
Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Herausgeber
Das Manual wurde von der interdisziplinären Projektgruppe „Endokrine Tumoren" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU in München erstellt. Herausgeber des Bandes sind Herr Prof. Dr. B. Göke, Prof. Dr. H. Fürst, Prof. Dr. M. Reincke und PD Dr. C.J. Auernhammer.
Zuckschwerdt Verlag, 4. Auflage 2017. Herausgegeben vom Tumorzentrum München, 312 Seiten, 35,00 Euro, ISBN: 978-3-86371-249-5
Inhalt – Endokrine Tumoren
Das neue Manual zu endokrinen Tumoren geht auf die maßgeblichen Veränderungen und neuen Therapieansätze und -strategien bei endokrinen Tumoren ein. Es zeigt die zahlreichen neuen Empfehlungen in ihrer praktischen Umsetzung im klinischen Alltag auf.
Der Band umfasst nationale/internationale Standards zu Diagnostik und Therapie von Tumoren der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Hypophyse, Nebenniere sowie zu neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts und zu multiplen endokrinen Neoplasien.
Projektgruppenleiter

Prof. Dr. Dr. med. R. Ladurner
Krankenhaus Martha Maria Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
81479 München
Herr Prof. Dr. med. C. Auernhammer
Medizinische Klinik IV, Klinikum der Universität München – Großhadern
81377 München
Herr Prof. Dr. med. L. Schaaf
Städtisches Klinikum München GmbH Endokrinologie
80804 München
Frau Prof. Dr. med. C. Spitzweg
Medizinische Klinik IV, Klinikum der Universität München – Großhadern
81377 München
Frau PD Dr. med. V. Wenter
Klinikum der Universität München - Großhadern Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
81377 München