• Patienten
      Ernährung
        Krebsberatungsstelle
          Komplementärmedizin
        • Ärzte/Experten
            Projektgruppen
              Arbeitsgruppen
            • Mediathek, News und Termine
                Medien und Publikationen
                  Events, Fortbildungen und Nachlese
                    Nachrichtenübersicht
                      Veranstaltungsübersicht
                    • Über uns
                        Meilensteine
                          Vorstand
                            Mitglieder des TZM
                              Zertifizierte Zentren
                                Klinische Studien
                                  Partner
                                    Stellenangebote
                                  • Stiftung
                                      Spendenportal
                                    • Kontakt
                                    1. Tumorzentrum
                                    2. Ärzte/Experten
                                    3. Arbeitsgruppen
                                    4. Körperliche Aktivität in der Onkologie

                                    Körperliche Aktivität in der Onkologie

                                    Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität auf krankheits- und therapiebedingte Nebenwirkungen und die Lebensqualität während und nach einer Krebstherapie sowie die Bedeutung für eine Krebsprophylaxe wurde in einer großen Anzahl klinischer Studien belegt werden. Daher gewinnt das Thema onkologische Sport- und Bewegungstherapie zunehmend auch in den Versorgungsstrukturen von KrebspatientInnen an Bedeutung, ist aber bis heute leider noch immer unzureichend strukturell abgebildet. Die Arbeitsgruppe Körperliche Aktivität in der Onkologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die im Münchener Raum vorhandenen akademischen Angebote hierzu zu bündeln, zu vernetzen und als gemeinsame, akademische Plattform zur Verfügung zu verstehen.

                                    Die Expertisen der MitgliederInnen sowie weiterer Akteure sollen nun gebündelt werden, um die Patientenversorgung im ambulanten und im stationären Setting im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie in München und im Umland zu verbessern. Insbesondere in der Akuttherapie, z.B. bei Erstdiagnose/erstem Behandlungszyklus, fehlt es häufig an strukturieren Bewegungsangeboten für die PatientInnen. Dafür benötigt es nicht nur ein ganzheitliches Konzept, sondern ein enges Netzwerk zwischen stationären und ambulanten PartnerInnen – von KlinikärztInnen über niedergelassenen ÄrztInnen, Rehakliniken, PhysiotherapeutInnen sowie Anbietende von Sport- und Bewegungstherapie im onkologischen Setting. Ziel der Arbeitsgruppe ist es daher eine bessere Sicht- und Erreichbarkeit der bisherigen Angebote zur Sport- und Bewegungstherapie für onkologische PatientInnen zu erzielen und weiter Angebote aufzubauen. Nicht nur der Zugang zur Sport- und Bewegungstherapie soll verbessert werden, sondern auch die Aufklärung über die Bedeutung von Sport bei Krebs soll einen stärkeren Fokus bekommen. Daher möchten wir regelmäßig PatientInnen und Fachpersonal über neue Entwicklungen im Bereich der Sportonkologie informieren.

                                    Aufgaben und Ziele der Arbeitsgruppe

                                    Klinische Versorgung

                                    • Verbesserte Sicht- und Erreichbarkeit der bestehenden Angebote für evidenzbasierte Sport- und Bewegungstherapie für onkologische PatientInnen im Großraum München
                                    • Vernetzung der Akteure zur Verbesserung der Informationsweitergabe von bewegungstherapeutischen regionalen Angeboten


                                    Ausbildung und Information

                                    • Schulungen von bewegungstherapeutischem Fachpersonal
                                    • Informations- und Aufklärungsarbeit auf Patiententagen
                                    • Teilnahme an Fachkongressen
                                    • Weitergabe von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Qualitätssicherung der Sport- und Bewegungsangebote


                                    Forschung

                                    • Initiierung, praktische Umsetzung und Etablierung innovativer und nachhaltiger wissenschaftlicher Projekte im Fokus „Sport- und Bewegungstherapie bei Krebserkrankung“ basierend auf den Netzwerkstrukturen

                                    Mitglieder

                                    LMU Klinikum München, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Campus Innenstadt, Ziemssenstr. 1, 80336 München

                                    • Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Theurich, Oberarzt der Klinik, Standortleiter Campus Innenstadt
                                    • Dr.med. Caroline Kelso (Assistenzärztin), Carolin.Kelso@med.uni-muenchen.de
                                    Lehrstuhl und Klinik für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, Medizinische Fakultät Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Georg-Brauchle-Ring 56 (Campus C), D-80992 München, www.sport.mri.tum.de

                                    • Univ.-Professor Dr. med. Martin Halle, Ärztlicher Direktor
                                    • Dr. phil. Anika Berling-Ernst (Sportwissenschaftlerin), Anika.Berling-Ernst@mri.tum.de

                                    Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Technische Universität München 

                                    und der Kinderklinik München Schwabing, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, München Klinik Schwabing, München Klinik gGmbH

                                    Klinikum rechts der Isar (AöR) der Technischen Universität München, Kinderhämatologie und -Onkologie, Kölner Platz 1, 80804 München

                                    Sportprogramm Kinderklinik

                                    • Prof. Dr. med. Renate Oberhoffer-Fritz 
                                    • (Dekanin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften)
                                    • Dr. rer. medic. Sabine Kesting (Sportwissenschaftlerin)
                                    • Dr. Thorsten Schulz (Sportwissenschaftler)
                                    • PD Dr. med. Irene Teichert-von Lüttichau (leitende Oberärztin der Kinderhämatologie und -Onkologie)

                                    Institut für Sportwissenschaft, Sportbiologie, Universität der Bundeswehr, Neubiberg

                                    • Prof. Dr. med. Annette Schmidt


                                    Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU München, Lindwurmstr. 4, 80337 München 

                                    • Prof. Dr. med. Irene Schmidt (Leiterin der Onkologisch/ Hämatologischen Tagesklinik), irene.schmid@med.uni-muenchen.de
                                    Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM), Ismaningerstraße 22, 81675 München
                                    • Prof. Dr. med. Marion Kiechle (Direktorin der Frauenklinik; Mitglied der Leopoldina), marion.kiechle@tum.de
                                    • Dr. med. Jacqueline Lammert (Assistenzärztin), jacqueline.Lammert@mri.tum.de

                                    LMU Klinikum, Campus Großhadern, MUM – Muskuloskelettales Universitätszentrum München, Marchioninistraße 15, 81377 München

                                    • Prof. Dr. med. Bernd Wegener (Oberarzt)

                                    LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Standorte Großhadern und Innenstadt; Brustzentrum, Zentrum für Präzisionsmedizin, Onkologisches Zentrum und CCC München
                                    • PD Dr. med. Rachel Würstlein, Ltd. Oberärztin Brustzentrum LMU Klinikum Standorte GH und Innenstadt, brustzentrum@med.uni-muenchen.de; rachel.wuerstlein@med.uni-muenchen.de

                                    Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München - Großhadern, Marchioninistraße 15, 81377 München

                                    • Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. von Bergwelt

                                    Fortbildungen

                                    Sportkardiologische Aspekte bei Krebserkrankungen 

                                    Arbeitsgruppensitzungen

                                    Infos folgen in Kürze.

                                    Arbeitsgruppenleiter

                                    Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Theurich

                                    Campus Innenstadt – LMU Klinikum München, Medizinische Klinik und Poliklinik III

                                    Ziemssenstraße 1
                                    80336 München

                                    Univ.-Professor Dr. med. Martin Halle

                                    Lehrstuhl und Klinik für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie Medizinische Fakultät Universitätsklinikum rechts der Isar Technische Universität München

                                    Georg-Brauchle-Ring 56
                                    80992 München

                                    Tumorzentrum München

                                    Pettenkoferstraße 8a / 3. Stock
                                    80336 München
                                    +49 (0)89 4400 52238 +49 (0)89 4400 54787 Tumorzentrum München
                                    Redakteurs Login
                                    Impressum | Datenschutz
                                      Tumorzentrum München – TZM
                                     Tumorzentrum München

                                    Tumorzentrum

                                    • Patienten
                                      • Ernährung
                                      • Krebsberatungsstelle
                                      • Komplementärmedizin
                                    • Ärzte/Experten
                                      • Projektgruppen
                                      • Arbeitsgruppen
                                    • Mediathek, News und Termine
                                      • Medien und Publikationen
                                      • Events, Fortbildungen und Nachlese
                                      • Nachrichtenübersicht
                                      • Veranstaltungsübersicht
                                    • Über uns
                                      • Meilensteine
                                      • Vorstand
                                      • Mitglieder des TZM
                                      • Zertifizierte Zentren
                                      • Klinische Studien
                                      • Partner
                                      • Stellenangebote
                                    • Stiftung
                                      • Spendenportal
                                    • Kontakt