Interdisziplinäre Viszeralmedizin - Pankreaskarzinom
Pankreaskarzinom
In den letzten Jahren konnten große Fortschritte bei der Behandlung von Pankreaskarzinomen in vielen Disziplinen erzielt werden. Die Behandlungsoptionen sind deshalb heute auch wesentlich erfolgsversprechender. Wir stellen in dieser Update-Veranstaltung alle Neuerungen und Disziplinen, die an der Behandlung des Pankreaskarzinoms beteiligt sind, vor.

Interdisziplinäre Viszeralmedizin
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Covidpandemie beschäftigt uns alle auch zum Jahresende 2021. Die Infektionszahlen sind hoch, neue Virusvarianten existieren, Krankenhäuser und Intensivstationen sind sehr belastet und die medizinische Versorgung unserer Patienten mit viszeralmedizinischen Erkrankungen ist z.T. eingeschränkt. Die letzten 2 Jahre haben aber auch gezeigt, wie entscheidend medizinische Innovationen sind. Impfstoffe wurden rasch entwickelt und trotz der zuletzt massiv angestiegenen Infektionszahlen zeigt sich die Mortalitätsrate bisher deutlich geringer als noch im letzten Winter. Aber nicht nur bei dem Thema Covidpandemie hat sich in den vergangenen Monaten viel getan.
Im Rahmen unserer Weiterbildungsreihe „interdisziplinäre Viszeralmedizin - Chirurgie im Dialog“ möchten wir Ihnen gerne auch im kommenden Jahr die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Viszeralmedizin darlegen. Wir haben ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche, die eine sehr komplexe und somit interdisziplinäre Behandlung bedürfen. Themenspezifisch werden Kolleginnen und Kollegen aus der Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Endokrinologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie sowie der Chirurgie referieren. Wissenschaftliche Grundlagen, aktuelle Leitlinienempfehlungen, sowie neue Erkenntnisse und abgesicherte Standards werden strukturiert und praxisorientiert vermittelt.
Die Weiterbildungsreihe ist für alle in Praxen oder Kliniken arbeitenden Kolleginnen und Kollegen konzipiert, die Patienten mit viszeralmedizinischen Erkrankungen behandeln. Aufgrund der weiterhin geltenden Regelungen, bieten wir bis zur Entspannung der Pandemielage alle Veranstaltungen online an. Wir hoffen aber natürlich, dass wir ab dem Frühjahr wieder alle Weiterbildungen als Präsenzveranstaltung anbieten können. Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder bei dieser Veranstaltungsserie begrüßen zu dürfen und wünschen uns einen intensiven und interessanten Gedankenaustausch.
Mit den besten Grüßen
Ihre
Prof. Dr. Joachim Andrassy & Prof. Dr. Martin Angele & Prof. Dr. Jens Werner
LMU Klinikum München / Campus Großhadern
Marchioninistr. 15 (Hörsaaltrakt - Hörsaal 6)
81377
München
Datum
29.06.2022
Uhrzeit
17:00 - 19:30
Ort
Hörsaal 7 - Campus Großhadern + Online
Veranstalter
AVT LMU Klinikum
Fortbildungspunkte
beantragt