CCC München macht Schule - digital

Mit etwa einer halben Million Neudiagnosen pro Jahr gehört Krebs zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland und ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache [1,2,3]. Krebserkrankungen führen nicht nur zu individuellem Leid, sondern sie tragen zu enormen Kosten bei. Neuere Daten weisen jedoch darauf hin, dass ca. 45% der Tumorerkrankungen durch eine Vermeidung entsprechender Risikofaktoren potenziell abwendbar sind [4,5]. Somit ist es eine wichtige gesamtgesellschaftliche Herausforderung, erwähnter Erkrankung möglichst präventiv zu begegnen. Auch der am 03.02.2021 veröffentlichte Europäische Plan zur Krebsbekämpfung (Europe's Beating Cancer Plan) führt explizit die Notwendigkeit zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei Krebsrisiken auf [6]. Die Vermittlung von entsprechenden Präventions- und Lebensstilmaßnahmen sollte hierbei möglichst früh im Leben erfolgen, da über Jahre gefestigte Gewohnheiten nur schwer zu durchbrechen sind [7,8,9]. Das Comprehensive Cancer Center München (CCC München) greift diese Problematik auf und unterstützt Schulen in Bayern bei der Vermittlung von individueller und umfeldbezogener Verhaltensprävention und Gesundheitskompetenz.
Falls Sie Interesse haben, dieses Projekt an Ihrer Schule umzusetzen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Prof. Dr. med. V. Heinemann, Direktor des CCC München
Prof. Dr. med. H. Algül, Direktor des CCC München
Dr. rer.biol.hum. Nicole Erickson, Koordinatorin Gesundheitskompetenz und E-health
Dr. med. J. Holch, Projektinitiator CCC München
Schnellzugriff

Gefördert durch:

Schulprojekt: Grundlagen einer gesunden Lebensführung
Vermittlung von Gesundheitskompetenz zur Prävention von bösartigen und chronischen Erkrankungen an Schülerinnen und Schüler.