4. Patientenforum - Neue Aspekte bei der Behandlung von Metastasen
Neue Aspekte bei der Behandlung von Metastasen
Zielgruppe: | Patienten und Interessierte |
---|---|
Termin: | 20.06.2016, 17:00 – 19:00 |
Veranstaltungsort: | Hörsaal der Augenklinik, Mathildenstraße 8, 80336 München |
Veranstalter: | CCC München |
Weitere Informationen: |
|
Meist trifft den Patienten die Diagnose Krebs völlig unerwartet. Selbst nach einer erfolgreichen Ersttherapie kann es nach mehreren Monaten, aber auch nach Jahren vorkommen, dass sogenannte Tochtergeschwüre (Metastasen) in anderen Organen wie Leber oder Lunge
auftreten. Metastasen entstehen dadurch, dass sich Zellen aus bösartigen Tumoren lösen und über den Blutstrom in andere Organe wandern. Meistens werden sie während einer Nachsorge entdeckt.Patienten fürchten diese Diagnose, die sie häufig mit einem nicht mehr heilenden Krankheitsverlauf verbinden. Seit ein paar Jahren gibt es vielversprechende Erkenntnisse und Fortschritte in der Behandlung. Es gilt, für jeden Patienten eine für ihn am besten geeignete und individuell angepasste Therapie zu finden. Dadurch gelingt es immer besser, nicht nur die
Beschwerden zu lindern, sondern auch die Metastasen selbst erfolgreich zu bekämpfen. Bei diesem Patientenforum möchten wir Sie über moderne Methoden für eine bessere und effektivere Diagnostik informieren und Ihnen darüber hinaus neue erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten von Tumormetastasen vorstellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Fragen an unsere Referenten zu stellen.
Die Vorträge zur Veranstaltung finden sie hier
Kontakt:
Dr. Kristina Doser Geschäftsstelle CCCM Pettenkoferstraße 8a 80336 München |
|
Telefon: | 089-4400-57430 |
Fax: | 089-4400-57432 |
E-Mail: | ccc-muenchen@med.uni-muenchen.de |
Internet: |
CCCM
|