Programm und Vorträge

18. Patientenforum - 21.01.2020
Der Krebs ist nicht heilbar: zu Hause bleiben und palliativ betreut werden
Programm *
Begrüßung und Einführung
Prof. Hana Algül
Stv. Direktor CCC München
Palliativmedizinische Versorgung - welche Möglichkeiten gibt es?
Prof. Claudia Bausewein
Direktorin Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin,
Klinikum der Universität Müchen
Palliativversorgung zuhause - was kann SAPV leisten?
Prof. Berend Feddersen
Teamleitung Spezialisierte Ambulante Palliativversrogung
(SAPV), Klinikum der Universität München LMU
Patientenautonomie am Lebensende - ethische und rechtliche Aspekte
Prof. Johanna Anneser
Leiterin Palliativmedizin, Klinikum rechts der Isar TU MÜnchen

17. Patientenforum - 25.11.2019
Krebs vorbeugen: Stellenwert der Impfung als Vorsorge
Programm *
Begrüßung und Einführung
Prof. Volker Heinemann
Direktor CCC München
Gebärmutterhalskrebs und die Bedeutung der HPV Impfung
OA Dr. Philipp Hederich
Klinik und Poliklinik für Frauenheilunde,
Klinikum rechts der Isar der TU München
Leberkrebs und die Prävention durch Hepatitis B-Impfungen
PD Dr. Ursula Ehmer
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der TU München
Krebstherapie durch Immunisierung - experimentelle Ansätze
Prof. Dr. Angela Krackhardt
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Klinikum rechts der Isar der TU München

16. Patientenforum - 24.09.2019
Krebs in der Familie: genetisch vererbt?
Programm *
Begrüßung und Einführung
Prof. Hana Algül
Stv. Direktor CCC München
Genmutationen bei Krebs
PD Dr. Philipp Greif
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Klinikum der Universität München LMU
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
PD Dr. Anne Quante
Leiterin Gynäkologische Tumorgenetik
Klinikum rechts der Isar der TU MÜnchen
Genetische Vererbung bei Magen und Darmkrebs
PD Dr. Daniel Reim
Klinik und Poliklinik für Chirurgie Klinikum rechts der Isar der TU München

15. Patientenforum - 21.05.2019
Langzeitnebenwirkungen der Krebstherapie
Programm *
Begrüßung und Einführung
Prof. Volker Heinemann
Direktor des CCC München
Langzeitnebenwirkungen der
Chemo- und Antihormontherapie
Dr. Rachel Würstlein
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe, Brustzentrum,
Klinikum der Universität München LMU
Behandlung der Polyneuropathie
Prof. Shahnaz Christina Azad
Leitung der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik Großhadern,
Klinikum der Universität München LMU
Folgen von Krebs und Krebstherapie für Gedächtnis, Konzentration und Denken
PD Dr. Kerstin Hermelink
Leitende Psychologin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Universität München LMU
Vortrag auf Anfrage

14. Patientenforum - 20.03.2019
Fatigue bei Krebs
Erschöpfung und quälende Müdigkeit:
Ursachen erkennen und behandeln
Programm *
Begrüßung und Einführung
Prof. Peter Herschbach,
Direktor des CCC MünchenTUM
Fatigue bei Krebs - ein Überblick
Dr. Friederike Mumm
Interdisziplinäres Zentrum für Psycho-Onkologie
(IZPO), Klinikum der Universität München LMU
Vortrag auf Anfrage
Fatigue - das Modell der Sprechstunde
Dr. Carola Riedner
Krebsberatungsstelle am TZM, in Kooperation mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
Auswege aus dem Teufelskreis durch Bewegung, Ernährung und Schlaf
Dr. Bianca Spanier
Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar TUM

13. Patientenforum - 25.09.2018
Junge Frauen mit Krebs
Spätfolgen, Sexualität, Kinderwunsch,
Reha, Krankengeld, Rente, Selbsthilfe
Programm *
Begrüßung und Einführung
Prof. Peter Herschbach, Stellv. Direktor
CCC München, Direktor des RHCCC,
Klinikum rechts der Isar TUM
Langzeitfolgen,
Sexualität und Kinderwunsch
PD Dr. Christine Brambs, Kommiss. Direktorin
der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde im
Klinikum rechts der Isar TUM
Wie sag ich's meinem Kind
Claudia Mück, Diplom-Psychologin, Medizinische Klinik und Poliklinik III,
Klinikum der Universität München LMU
Vortrag herunterladen hier *
Reha, Krankengeld, Rente
Sonja Riedl, Sozialpädagogin M.A., Psychoonkologin (DKG),
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Gemeinsam stark im Netzwerk Selbsthilfe
Erika Egeli, JuKK - Jung. Krebs. Kontakt. Kontakt

12. Patientenforum - 04.06.2018
Krebs - und dann?
Rückkehr an den Arbeitsplatz
Selbstbestimmt leben
Die Bayerische Krebsbesellschaft e.V.
berät Sie vertraulich und kostenfrei
Programm *
Begrüßung und Einführung in die
Beratungsangebote der Bayerischen
Krebsgesellschaft e.V.
Markus Besseler, Dipl. Psychologe,
Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
Vortrag herunterladen hier *
Krebs - und dann?
Rita Bernet-Dörrich, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG),
Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Vortrag herunterladen hier *
Rückkehr an den Arbeitsplatz
Heide Perzlmaier, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin, Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Vortrag herunterladen hier *
Selbstbestimmt leben
Petra Winter, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG), Bayerische Krebsgesellschaft e.V.
Vortrag herunterladen hier *
11. Patientenforum - 14.03.2018
Bewegung und Sport:
Kann ich dem Krebs davonlaufen?
Programm *
Prävention von Tumorerkrankungen:
Kann ich dem Krebs davonlaufen?
Prof. Dr. Martin Halle, Facharzt für Innere Medizin,
Kardiologie, Sportmedizin, Kardiovaskulärer
Präventivmediziner DGRPR, Klinikum rechts der Isar TUM
Körperliche Aktivitäten und Tumorerkrankungen:
Aktuelle Studienlage
Bianca Spanier, Ärztin, Zentrum für Prävention und
Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar TUM
Vortrag herunterladen hier *
Praktische Umsetzung der Sport- und Bewegungstherapie: Was kann ich tun?
Anika Berling-Ernst, Dipl. Sportwissenschaftlerin,
B.Sc. Psychologie, Klinikum rechts der Isar TUM
Vortrag herunterladen hier *
10. Patientenforum - 27.11.2017
Drogen gegen Krebs?
Methadon und Cannabis in der Krebstherapie
Programm *
Methadon und Cannabis in der Krebstherapie
Prof. Volker Heinemann, Stellvertretender Direktor des
CCC München, Direktor des CCCLMU,
Klinikum der Universität München
Vortrag herunterladen hier *
Methadon und Cannabis in der Schmerztherapie
Prof. Shahnaz Christina Azad, Leiterin der interdisziplinären
Schmerzambulanz und Tagesklinik Großhadern,
Klinikum der Universität München
Vortrag herunterladen hier *
Methadon und Cannabis in der Palliativmedizin
Prof. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Großhadern, Klinikum der Universität München. Vortrag herunterladen hier *

9. Patientenforum - 12.10.2017
Beratung bei Krebs:
Schnell und unkompliziert
Das Tumorzentrum München stellt sich vor:
Psychoonkologie und Soziales,
Ernährung und Komplementärmedizin
Programm *
Das TZM stellt sich vor
Prof. Volkmar Nüssler, Geschäftsführender Koordinaror
und Vorstandsmitglied des TZM
Psychoonkologische und soziale Beratung
Dr. Carola Riedner, Psychoonkologin
Ernährungsberatung bei Krebs
Eva Kerschbaum, M.Sc. Ernährungswissenschaftlerin
Komplementärmedizin
Wolfgang Doerfler, Facharzt Neurologie, Arzt für Naturheilverfahren mit Schwerpunkt Onkologie
8. Patientenforum - 16.05.2017
Krebs: Hilfe für die Seele
Wege aus Angst, Depression und Einsamkeit
Programm *
Diagnose Krebs: Die Seele wappnen
Prof. Peter Herschbach, Klinik und Poliklinik für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
im Klinikum rechts der Isar TU München
Vortrag herunterladen hier *
Familie und Freunde: Helfer und Mitbetroffene
Dr. Pia Heußner, Interdisziplinäres Zentrum für
Psycho-Onkologie/IZPO, OA der Med. III,
Klinikum der Universität München LMU
Vortrag herunterladen hier *
Krebskranke Eltern: Was hilft Kindern
Claudia Mück, Dipl.-Psychologin, Medizinische Klinik und Poliklinik III,
Klinikum der Universität München LMU
Vortrag herunterladen hier *
Psychoonkologische Beratung: Adressen finden Sie hier *

7. Patientenforum - 20.02.2017
Ernährung bei Krebs - Teil 3
Mangelernährung
Programm *
Mangelernährung erkennen und gegensteuern
Nicole Erickson, M.Sc., RD Ernährungswissenschaftlerin/Diätassistentin,
Koordinatorin Ernährung am Krebszentrum München - CCCLMU
Vortrag herunterladen hier *
Strategien und Ernährungsmaßnahmen
Christine Leicht, Ernährungsberaterin / DGE, Lehrstuhl für
Ernährungsmedizin, Klinikum rechts der Isar TUM, Uptown Campus D, Vortrag herunterladen hier *
Mikronährstoffmangel bei onkologischen Patienten
Dr. Julian Holch, Ernährungsmediziner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München
Vortrag auf Anfrage

6. Patientenforum - 14.11.2016
Ernährung bei Krebs - Teil 2
Vitamine und Diäten in der Krebstherapie
Programm *
Moderne Diäten gegen Krebs: Sinn oder Unsinn?
Nicole Erickson, M.Sc. Ernährungswissenschaft,
Diätassistentin zert. VDD, Klinikum rechts der Isar TUM
Vortrag herunterladen hier *
Vitamine und Spurenelemente bei Krebs:
hilfreich oder schädlich?
Dr. med. Julian Holch, Ernährungsmediziner und
wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München
Vortrag auf Anfrage
Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen
Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Tumorzentrum München
Vortrag herunterladen hier *

5. Patientenforum - 13.09.2016
Ernährung bei Krebs
Programm *
Mit Ernährung Krebs vorbeugen
Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Tumorzentrum München
Vortrag herunterladen hier *
Ernährung während der Krebstherapie
Nicole Erickson, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Diätassistentin zert. VDD, Klinikum rechts der Isar TU München
Vortrag herunterladen hier *
Vitamine und Spurenelemente in der Onkologie
Dr. med. Julian Holch, Ernährungsmediziner und wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München
Vortrag auf Anfrage
4. Patientenforum - 20.06.2016
Neue Aspekte bei der Behandlung von Metastasen
Programm *
Bildgebende Diagnostik bei Metastasen
Dr. Thomas Pyka, Klinikum rechts der Isar TU München,
Nuklearmedizin
Interventionelle Radiologie bei Metastasen
PD Dr. Christoph Trumm, Klinikum der Universität München,
Großhadern, Interventionelle Radiologie
Strahlentherapeutische Behandlung bei Metastasen
Prof. Dr. Stephanie Combs, Klinikum rechts der Isar
TU München, Direktorin der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Chirurgische Behandlung von Lebermetastasen
PD Dr. Markus Rentsch, Klinikum der Universität München, Großhadern, Chirurgischer Leiter des Leberzentrums
3. Patientenforum - 14.03.2016
Nachsorge bei Krebs
Programm *
Nachsorge bei Brustkrebs
Dr. Johannes Ettl, Klinikum rechts der Isar,
Technische Universität München, Frauenklinik,
Leiter der gynäkologischen Tagesklinik
Nachsorge bei Darmkrebs
PD Dr. Dominik Modest, Klinikum der Universität München,
Großhadern, Medizinische Klinik und Poliklinik III
Sozialrechtliche Aspekte - haben Sie alles bedacht?
Heide Perzlmaier, Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Bayerische Krebsgesellschaft e.V., Krebsberatungsstelle München

2. Patientenforum - 23.07.2015
Belastung der Angenörigen von Krebspatienten
Programm *
Umgang mit den Angehörigen im Krankenhaus
Dr. Martina Mayr, Klinikum rechts der Isar
TU München, II. Medizinische Klinik
Zwischen helfen und helfen lassen
Dr. Klaus Hönig, Universitätsklinikum Ulm,
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Leitung Psychoonkologische Ambulanz
Zum Gespräch mit dem Partner
Prof. Peter Herschbach, Klinikum rechts der Isar TU München, stellvertretender Direktor CCC München und Direktor RHCCC

1. Patientenforum - 09.06.2015
Personalisierte Krebsmedizin – Chancen und Risiken
Programm *
Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse - Fortschritte
bei häufigen Tumoren des Verdauungstraktes
PD Dr. med. Sebstian Stintzing, Klinikum der Universität
München, Großhadern, Notaufnahme
Vortrag herunterladen hier *
Immuntherapie als neue Säule der Krebstherapie?
Prof. Angela Krackhardt, Klinikum rechts der Isar TU München, Translationale Immuntherapie, III. Medizinische Klinik
* Der Inhalt dieser Seiten oder Teile davon dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verändert oder verbreitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte dem Urheberrecht des Erstellers obliegen. Eine Verwendung auch in Teilen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers.