Arbeitsgruppen / Nachwuchsförderung
Max-Eder-Nachwuchsgruppenleiter/innen
-
Prof. Dr. P. Jost. Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, III. Medizinische Klinik und Poliklinik.
Titel: Untersuchungen zu den molekularen Mechanismen des programmierten Zell-todes in Tumorzellen
-
PD Dr. M. Quante. Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, II. Medizinische Klinik und Poliklinik.
Titel: Prävention des Adenokarzinoms des Ösophagus mit dem Verständnis des Tumor-Mikro-Milieus
-
Dr. C. Scheel. Helmholtz Zentrum München, Institut für Stammzellforschung, Neuherberg
Titel: Therapeutische Inhibition von autokrinen Signalen in Brustkrebs-Stammzellen
-
Dr. O. Weigert. Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Medizinische Klinik und Poliklinik III.
Titel: Charakterisierung der prognostischen und funktionellen Relevanz rekurrenter somatischer Genalterationen beim follikulären Lymphom
-
Dr. M. Reichert. Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, II. Medizinische Klinik und Poliklinik.
Titel: Regulation und maligne Transformation des Magenepithels: die Rolle der Troy+ Magen-Stammzelle
-
Dr. M. Buchner. Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Titel: Inhibition von negativen Regulatoren als neuer therapeutischer Ansatz für die Chronische Lymphatische Leukämie
-
Dr. T. Grünewald. Klinikum der Universität München, Pathologisches Institut.
Titel: Entschlüsselung des onkogenen Zusammenspiels von Keimbahnvariation und somatischer Mutation in der Progression von Ewing Sarkomen
Emmy-Nöther Nachwuchsgruppenleiter/innen
-
PD Dr. Guido von Figura, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, II. Medizinische Klinik und Poliklinik.
Titel: Mechanismen der Pankreaskarzinogenese unter besonderer Berücksichtigung des zellulären Ursprungs
Graduiertenschule
-
GSC 81 - International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE)
-
GSC 82 - Graduiertenschule für Systemische Neurowissenschaften
-
GSC 1006 - Graduiertenschule für Quantitative Biowissenschaften München (QBM)
Graduierten – und Forschungskolleg
- Else Kröner Fresenius - Immuntherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen: Wirk- und Resistenzmechanismen
Sprecher: Prof. Subklewe - Marie Curie ITN - Training network for the immunotherapy of cancer (IMMUTRAIN)
Sprecher: Prof. Endres - Else Kröner Fresenius Clinical Research School München
Sprecher: Prof. Klein - ENW-IDK – Immunotargeting of Cancer (i-Target) Sprecher: Prof. Endres